| |
Krautige
Pflanzen mit dornigen Blättern
1 Blüten
in Quirlen, Einzelblüte mit sehr langer Kronröhre
Blüten rosa, in Quirlen
> 2

|
Blüten blau, in Köpfchen
> 3

|
2
Blüten rosa, in Quirlen
Gattung:
Kardendistel (Morina)

hier: Morina longifolia
|
Pflanze 50 - 100 cm groß

Blüten in Quirlen

Blüten zuerst weiß, später rot, mit langer Kronröhre
Kelch 2- lappig

Krone +/- zygomorph, mit 5 Kronzipfeln
4 Staubblätter, wobei nur 2 fertil sind, 1 Griffel

Hochblätter breit eiförmig, zugespitzt, am Rand bedornt

Stängelblätter zu 3 im Quirl, am Rand bedornt

Grundblätter rosettig, distelähnlich

|
3
Blüten blau, in Köpfchen
Gattung:
Hornnarbe (Ceratostigma)

hier: Ceratostigma plumbaginoides
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Bodendecker, Stängel schwach zick-zack- förmig

Blüten in Köpfchen

Krone himmelblau, mit 5 Kronblattzipfeln
Staubblätter +/- mit der Krone verwachsen

Krone röhrig, Kelchblätter schlank, behaart, nicht drüsig
zwischen den Blüten stehen Tragblätter

Stängel kantig, +/- behaart
Blätter am Rand dornig bewimpert
Blätter unterseits mit weißen Schüppchen
Blätter verfärben sich im Herbst rot
|
4
Blüten in Köpfchen, Einzelblüte klein
5
Blüten walzenförmig, grün oder bläulich
Gattung :
Mannstreu (Eryngium)
|
Pflanze 20 - 150 cm großdistelartig

hier: Eryngium campestre
Blüten in kugeligen oder walzlichen Köpfchen

hier: Eryngium campestre
Blüten grün oder blau
hier: Eryngium planum
Früchte nie mit haarigem Pappus
Blätter
derb, mit dornig gezähnten Abschnitte
|
6 Blüten gelb oder violett
Familie
Korbblütler
(Asteraceae)

hier: Kletten- Distel
|
Pflanze 40 - 200 cm groß 
Blüten
in Köpfchen, gelb oder violett
Früchte oft mit haarigem Pappus
|
|