| |
Galanthus - Frühjahrsblüher,
innere Perigonblätter nur im
unteren Teil mit U- förmigen grünen Fleck
Blätter bis 3 cm breit, zur Blütezeit weit entwickelt
Fleck der inneren
Blütenblätter höchstens halb so lang wie diese
> 1

Photo und copyright Réginald
Hulhoven
|
Fleck der inneren
Blütenblätter mindestens halb so lang wie diese
> 2

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
|
1
Fleck der inneren Blütenblätter höchstens halb so lang wie diese
Woronow-
Schneeglöckchen
(Galanthus woronowii
Losinsk.)

II - III, Kalkfelsen, Mischwälder (70 - 1400 m)
Günzburg, Feuerbachstr., kultiviert (16.03.2012)
Synonyme:
Galanthus ikariae ssp latifolius Stern
p. p.,
Galanthus latifolius auct. non Rupr.
English name:
Woronow's Snowdrop
Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal in Einbürgerung. Nachweise aus BY (mehrfach), HE, MV, NI, NW
und SN; sonst Adventivfunde
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (stellenweise verwildert)
Verbreitung:
Turkey, Russia, Georgia (Caucasus)
Eingebürgert in:
*Germany
Benannt nach dem russischen
Botaniker Juri Nikolajewitsch Woronow (1874 – 1931).
|
Pflanze 10 bis 20 cm groß

Blüten mit 6 Perigonblättern, äußere
Perigonblätter rein weiß, doppelt so lang wie die inneren, innere
Perigonblätter ausgerandet, Fleck der inneren
Blütenblätter U-förmig und oben flach

Photo und copyright Réginald
Hulhoven
oder 2- teilig, höchstens halb so lang wie die inneren
Perigonblätter

Blätter vor der Entfaltung eingerollt
Blätter hell- oder dunkelgrün, glänzend, 8 - 20 cm lang und 1 - 3 cm breit

Zwiebel 2 - 2,5 cm im Durchmesser
|
2
Fleck der inneren
Blütenblätter mindestens halb so lang wie diese
Kykladen- Schneeglöckchen
(Galanthus ikariae
Baker)

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
I - IV, Kalkfelsen, Bachschluchten (300 - 900 m)
Andros
(Alexandros Gardelis 31.12. 2020)
Synonyme:
Ikaria- Schneeglöckchen
English name:
Ikaria Snowdrop
Verbreitung in Deutschland:
Adventiv BY, NW, RP, SH und SN
Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar (Zierpflanze)
Weltweite Verbreitung
Greece (Skiros, Ikaria, Andros, Naxos, Skyros)
Ikaria ist eine der
Ostägäischen Inseln.
Unter dem Namen Galanthus ikariae wird oft Galanthus woronowii kultiviert.
|
Pflanze 6 bis 20 cm hoch

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
Blüten einzeln, nickend, mit 6 Perigonblättern,
äußere Perigonblätter lanzettlich, meist rein weiß, innere Perigonblätter
viel kürzer, ausgerandet,

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
Fleck mindestens halb so lang wie die inneren Perigonblätter

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
Innere Perigonblätter innen grün gestreift,
Blüten mit 6 Staubblättern und 1 Griffel

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
Blätter vor der Entfaltung eingerollt
Blätter hell- oder dunkelgrün, glänzend, 8 - 20 cm lang und 1 - 3 cm breit

Photo und copyright Alexandros
Gardelis
|
|