Bleiche Schwertlilie
(Iris pallida Lam.)

IV - VI, Felsige Hänge, Trockenrasen (300 - 1000
m)
Offingen, Hausmauer (08.06.2017)
Botanischer Garten München (27.05.2017)
Synonyme:
Dalmatische Schwertlilie
Iris cucullata Schur; Iris fulgida E. Berg.; Iris germanica Sibth.; Iris glauca Salisb.; Iris hortensis Tausch; Iris mandraliscae Tineo ex Tornab.; Iris mandraliscae Tod.; Iris odoratissima Jacq.; Iris pallide-raerulaea Pers.; Iris sicula Tod.; Iris tinaei Tod.; Iris x germanica ssp. pallida (Lam.) O.Bolòs & Vigo
English name:
Dalmatian Iris
Nom francais:
Iris pâle
Nome italiano:
Giaggiolo pallido
Verbreitung in Deutschland:
Selten und unbeständig verwilderte Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Slovenia, Croatia, Bosnia, Herzegovina, Montenegro, Albania
Eingebürgert in:
*Baleares, *Sardinia, *Sicily, *Italy, *France, *Albania,
*Romania, *Russia, *Java, *Canary Isl., *USA, *Canada
Iris pallida wird in Frankreich
und Italien häufig angebaut, um aus den Wurzeln Parfümrohstoffe
herzustellen. In Deutschland häufig als Gartenpflanze.