| |
Waldlilien mit gestielten,
+/- aufrechten, nicht unter die Blätter gebogenen Blüten
1
Fruchtknoten hellgrün oder weißlich
Innere Perigonblätter am Grund einen Trichter bildend
Staubbeutel gelb
> 2

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Innere Perigonblätter +/- ausgebreitet, nicht trichterig
Staubbeutel cremeweiß
> 3

Photo und copyright Michael
Hassler
|
2 Innere
Perigonblätter einen Trichter bildend, Staubbeutel gelb
Großblütiges
Dreiblatt
(Trillium grandiflorum)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
Pittsburgh, USA
Synonyme:
Trillium rhomboideum
Trillium erythrocarpum
English name:
White Trillium,
White Wake-Robin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: NC- und NO-USA (Minnesota bis Neuengland, südlich bis
Tennessee)
Es sind mehrere Sorten bzw.
Variationen im Handel:
'Snowbunting': mit gefüllten
Blüten
Var. roseum: mit rosafarbenen Blüten
|
Pflanze 20 - 45 cm groß, geruchlos

Photo und copyright Michael
Hassler
Innere Perigonblätter weiß, äußere grün

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten mit 6 Staubblättern, Staubbeutel gelb
Fruchtknoten hellgrün oder weiß, mit 3 Narben

Photo und copyright Michael
Hassler
Bei älteren Blüten werden die inneren Perigonblätter oft rosa

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten gestielt, äußere Perigonblätter grün
Stängel rund, Blätter eiförmig, +/- sitzend, netzadrig
zu 3 in einem Quirl, 4 - 10 cm lang

Photo und copyright Michael
Hassler
|
3 Innere Perigonblätter
+/- ausgebreitet, nicht trichterig, Staubbeutel cremeweiß
Gekrümmtes Dreiblatt
(Trillium flexipes)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
kultiviert
in Pennsylvania
Synonyme:
Trillium gleasonii Fern.
Trillium declinatum
English name:
Nodding Wakerobin
Bent Trillium
Drooping Trillium
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: NC-USA (Minnesota bis Ohio, W-Pennsylvania, südlich bis
N-Alabama)
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten nickend, meist im 90°-Winkel vom Blütenstiel abstehend,
Blütenstiel 4 - 12 cm lang, aufrecht oder zurückgebogen

Photo und copyright Michael
Hassler
Innere Perigonblätter weiß, spitz dreieckig, am Grund überlappend

Photo und copyright Michael
Hassler
Fruchtknoten scharf 6-eckig, weiß
Narben bis zum Grund getrennt, ca. so lang wie der Fruchtknoten
Staubbeutel cremeweiß, ca. 4 x so lang wie die Staubfäden

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter 7 - 25 cm lang, sitzend, oft etwas breiter wie lang 
Photo und copyright Michael
Hassler
|
4
Fruchtknoten dunkelrot
Blüten schalenförmig 3-
dimensional, nach Apfel riechend
innere Perigonblätter eiförmig, weiß,
äußere Perigonblätter an der Spitze rinnig
> 5

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Blüten in einer Ebene ausgebreitet,
nach nassem Hund riechend
innere Perigonblätter eilanzettlich, weiß, gelblich oder
dunkelrot,
äußere Perigonblätter an der Spitze flach oder schwach rinnig
> 6

Photo und copyright Michael
Hassler
|
5
Innere Perigonblätter eiförmig, weiß, äußere Perigonblätter an der Spitze
rinnig
Verwirrendes
Dreiblatt
(Trillium simile)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
Oconee
Station
Synonyme:
Trillium vaseyi Harbison var. simile (Gleason) Barksdale
English name:
Sweet White Trillium
Confusing trillium
Jeweled Wakerobin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: sehr lokal südliche Appalachen
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
nach Apfel riechend

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten schalenförmig, deutlich 3- dimensional, innere Perigonblätter
cremeweiß, +/- eiförmig, 4 - 7 cm lang, 1 - 4 cm breit,
1,5 mal länger als die äußeren, Fruchtknoten scharf 6-eckig, dunkelrot, Narben
getrennt, gelb oder violett

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter +/- rundlich, 10 - 18 cm im Durchmesser, sitzend oder kurz
gestielt

Photo und copyright Michael
Hassler
|
6
Innere Perigonblätter eilanzettlich, weiß, gelblich oder
dunkelrot, äußere Perigonblätter an der Spitze +/- flach
Stinkendes Dreiblatt
(Trillium erectum)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
kultiviert
in Pennsylvania
Synonyme:
Trillium acuminatum Raf.
Trillium atropurpureum M.A.Curtis ex L.C.Beck
Trilium foetidum
English name:
Red Trillium,
Purple trillium,
Beth Root,
Stinking Benjamin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Nordamerika: NO-USA bis Große Seen, südlich bis S-Appalachen
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
nach nassem Hund riechend

Photo und copyright Michael
Hassler
Innere Perigonblätter je nach Variation weiß, gelb oder rot
in einer Ebene ausgebreitet, 2 mal so lang wie die äußeren
länglich eiförmig, 1,5 – 5 cm lang, 1 – 3 cm breit

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten am Grund ausgebreitet, Perigonblätter nicht überlappend,
Fruchtknoten scharf 6-eckig, dunkelrot, Narben fleischig

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter +/- rundlich, 5 - 20 cm im Durchmesser, sitzend

Photo und copyright Michael
Hassler
|
|