| |
Waldlilien mit roten oder
kastanienfarbenen, sitzenden Blüten
Pflanze +/- flach dem Boden
anliegend, da der Stiel S-förmig gebogen ist
Blätter sehr intensiv silbern gefleckt
> 1

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Pflanze aufrecht, mit geradem
Stiel
meist weniger intensiv gefleckt
> 2
|
1 Pflanze +/-
niederliegend, da der Stiel S-förmig gebogen ist, Blätter sehr intensiv
silbern gefleckt
Niederliegendes Dreiblatt
(Trillium decumbens)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
English name:
Trailing Wakerobin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika
|
Pflanze 5 - 20 cm groß
+/- flach dem Boden anliegend, da der Stiel S-förmig gebogen ist

Photo und copyright Michael
Hassler
Stängel unterhalb der Blätter etwas behaart
Innere Perigonblätter kastanienbraun, aufrecht,
22 - 48 mm
lang und 9 - 14 mm breit

Photo und copyright Michael
Hassler
Staubfäden dunkelviolett, 3,5 - 4 mm über die Staubbeutel verlängert
Staubbeutel öffnen sich nach außen

Photo und copyright Michael
Hassler
Narben pink oder weiß Blätter eiförmig, mit breit abgerundetem Grund
sitzend, netzadrig
zu 3 in einem Quirl, 4 - 12 cm lang, sehr intensiv silbern gefleckt 
Photo und copyright Michael
Hassler
|
2 Pflanze
aufrecht, mit geradem Stiel, meist weniger intensiv gefleckt
Blätter 4 - 10 cm lang
Staubfäden 2 - 5 mm über die Staubbeutel verlängert
Kronblätter 17 - 35 mm lang und 7 - 20 mm breit
> 3

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Blätter 7 - 22 cm lang
Staubfäden max. 1,5 mm über die Staubbeutel verlängert
Kronblätter 40 - 110 mm lang und 20 - 45 mm breit
> 4
|
3
Blätter 4 - 10 cm lang, Kronblätter 17 - 35 mm lang,
Staubfäden 2 - 5 mm über die Staubbeutel verlängert
Kröten-
Dreiblatt
(Trillium sessile)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
Pittsburgh (Michael Hassler 30.04.2006)
English name:
Sessile Trillium,
Toad trillium,
Toadshade
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika
|
Pflanze 10 - 30 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Innere Perigonblätter kastanienbraun, aufrecht, 17 - 35 mm
lang und 7 - 20 mm breit, äußere Perigonblätter, grün oder rotbraun

Photo und copyright Michael
Hassler
Staubblätter doppelt so lang wie der Fruchtknoten,
Staubfäden 2 - 5 mm über die Staubbeutel verlängert

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter eiförmig, mit breit abgerundetem Grund
sitzend, netzadrig
zu 3 in einem Quirl, 4 - 10 cm lang, oft rötlichgrün gescheckt 
Photo und copyright Michael
Hassler
|
4
Blätter 7 - 22 cm lang, Kronblätter 40 - 110 mm lang,
Staubfäden max. 1,5 mm über die Staubbeutel verlängert
Staubbeutel nach innen
öffnend
Staubfäden 1 - 1,5 mm
länger als die Staubbeutel
> 5
|
Staubbeutel seitlich öffnend
Staubfäden max. 0,5 mm
länger als die Staubbeutel
> 6
|
5
Staubbeutel nach innen öffnend, Staubfäden 1 - 1,5 mm
länger als die Staubbeutel
Grünblütiges Dreiblatt
(Trillium chloropetalum var. rubrum)
IV - VI, Wälder, Zierpflanze
Synonyme:
Trillium sessile Linnaeus var. chloropetalum Torrey,
T. giganteum
English name:
Giant Wakerobin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: zentrales Kalifornien um San Francisco Bay
Trillium chloropetalum kann je
nach Variation weiß, gelbe, grüne oder rötliche Blüten besitzen!
|
Pflanze 20 - 65 cm groß
nach Rosen duftend
Innere Perigonblätter rot, aufrecht, 70 - 100 mm
lang und 15 - 25 mm breit, Staubfäden 1 - 1,5 mm
länger als die Staubbeutel
Staubblätter ca. 2 x so lang wie die Fruchtknoten,
Staubbeutel nach innen öffnend
Blätter eiförmig, mit breit abgerundetem Grund
sitzend, netzadrig
zu 3 in einem Quirl, 10 - 20 cm lang, oft hell oder dunkel gescheckt
|
6
Staubbeutel seitlich öffnend, Staubfäden max. 0,5 mm
länger als die Staubbeutel
Kronblätter 40 - 70 mm lang
Staubblätter 11 - 18 mm lang, Staubbeutel bräunlichgrau 7 - 14 mm lang
> 7
|
Kronblätter 55 - 110 mm lang
Staubblätter 15 - 26 mm lang, Staubbeutel dunkelbraun, 13 - 24 mm lang
> 8
|
7
Kronblätter 40 - 70 mm lang , Staubbeutel bräunlichgrau 7 - 14 mm lang
Keiliges Dreiblatt
(Trillium cuneatum)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - V, Wälder, Zierpflanze
Oconee Station
English name:
Sweet Betsy
Whip-poor-will Flower, Cuneate Trillium, Large Toadshade, Purple Toadshade,
Bloody Butcher
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: SC-USA und südliche Appalachen
|
Pflanze 15 - 30 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Innere Perigonblätter gelb, bronze, kastanienbraun oder purpurn, aufrecht,
40 - 70 mm lang und 9 - 27 mm breit, in der Mitte am breitesten, zum Grund
hin keilig verschmälert

Photo und copyright Michael
Hassler
Staubblätter so lang wie der Fruchtknoten, Staubfäden höchstens
0,5 mm über die Staubbeutel verlängert, Staubbeutel bräunlichgrau
Blätter eiförmig, 7 - 18,5 cm lang, 7 - 13 cm breit, eiförmig
elliptisch, netzadrig,
zu 3 in einem Quirl, oft gescheckt
|
8
Kronblätter 55 - 110 mm lang, Staubbeutel dunkelbraun, 13 - 24 mm lang
Geschecktes
Dreiblatt
(Trillium kurabayashii)

IV - VI, Wälder, Zierpflanze
Botanischer Garten Tübingen
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
English name:
Giant Purple Wakerobin
Verbreitung in Deutschland:
Gartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Herkunft:
Nordamerika: NW-Kalifornien
Mehrere Sorten:
'Ruby Realm'
|
Pflanze 25 - 55 cm groß
Innere Perigonblätter kastanienbraun bis purpurn, aufrecht, 55 -
110 mm lang und 20 - 35 mm breit, äußere Perigonblätter, grün
oder rotbraun
Staubblätter so lang wie der Fruchtknoten, Staubfäden höchstens
0,5 mm über die Staubbeutel verlängert, Staubbeutel kastanienbraun
Blätter eiförmig, 11 - 22 cm lang, 12 - 17 cm breit, netzadrig
zu 3 in einem Quirl, oft gefleckt
|
|