| | Helianthus - Pflanze meist mehrkörbig, Körbe 4 - 10 cm im
Durchmesser, Blätter lanzettlich, Hüllblätter
angedrückt
1 Röhrenblüten
gelb
Blühfreudige
Sonnenblume
(Helianthus x laetiflorus Pers.)

VIII - X, Ruderalstellen, Zierpflanze
Günzburg, Schrebergarten, cult. (07.10.2007) Synonyme:
Helianthus scaberrimus Elliott, Helianthus severus E. Watson, Helianthus superbus E. Watson English
name:
Cheerful Sunflower, Showy Sunflower Verbreitung
in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Häufig kultiviert, oft verwildert Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
Canada, USA Eingebürbert
in:
*Germany, *Austria,
*France, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East,
E- Aegean Isl.)
*Belgium, *Netherlands, *Denmark, *Russia, *Hungary,
*Czech Republic, *Poland Bastard
Helianthus tuberosus x Helianthus pauciflorus (syn. Helianthus rigidus). Der
Elternteil Helianthus pauciflorus wird nach einigen Autoren (Brown 2000;
Balogh 2008, Jäger & al. 2008) nicht in Europa kultiviert. Die
Infoflora Schweiz listet Helianthus pauciflorus auf, nennt aber Helianthus
x laetiflorus nicht.
|
Pflanze 1 - 2,5 m groß

Blütenstand mehrblütig, Köpfe
4 - 8 cm im Durchmesser
Köpfe mehr als 20 cm lang gestielt

Zungenblüten 2 - 3 cm lang,

Narben der Röhrenblüten gelb

Hülle mehrreihig,
Hüllblätter länglich elliptisch, meist anliegend,
am Rand und auf der Fläche behaart

Stängel rau behaart

Obere Blätter kleiner als die unteren

Blätter eilanzettlich, oberseits rau

Blattunterseite sehr rau

Starke unterirdische vegetative Ausbreitung

Knollen selten ausgebildet

|
2
Röhrenblüten
braun
Blütenstand ein- oder
wenigköpfig
Mittlere Stängelblätter 3 - 8 mal so lang wie breit, allmählich in den
Stiel übergehend
> 3

Photo und copyright Matt
Lavin
|
Blütenstand mehrköpfig
Mittlere Stängelblätter 2 -3 mal so lang wie breit, abrupt in den
Stängel übergehend
> 4

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
|
3
Blütenstand ein- oder wenigköpfig, mittlere Stängelblätter 3 - 8 mal so lang
wie breit, allmählich in den Stiel übergehend
Wenigblütige Sonnenblume
(Helianthus pauciflorus Nutt.)

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
VIII - XI, Zierpflanze, trockene Ruderalfluren
Bozeman,
Montana (Matt Lavin 30.07.2004) Synonyme:
Steife Sonnenblume
Helianthus rigidus H. Cass. English
name:
Stiff Sunflower Verbreitung
in Deutschland:
In HH lokal etabliert, in SN in Einbürgerung.
Adventivfunde in mehreren weiteren Bundesländern Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
USA
|
Pflanze 0,5 - 2,5 m groß
Blütenstand ein- oder wenigköpfig, Köpfe 5 - 8 cm im Durchmesser
höchstens die obersten Blätter wechselständig

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
Köpfchen mit 15 - 25 Zungenblüten
Röhrenblüten meist rot oder zumindest mit rotem Rand

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
Hüllblätter oval, meist anliegend, am Rand behaart,
auf der Fläche meist kahl
verschieden lang

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
Früchte fast kahl, mit begrannten Schuppen

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
Untere Blätter gegenständig, eilanzettlich, 3 - 8
mal so lang wie breit, oberseits rau

Photo und copyright Matt
Lavin, Montana State University
|
4
Blütenstand mehrköpfig, mittlere Stängelblätter 2 -3 mal so lang wie breit,
abrupt in den Stängel übergehend
Schwarzrote Sonnenblume
(Helianthus atrorubens L.)

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
VIII - X, Ruderalstellen, Zierpflanze
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer Synonyme:
Stauden- Sonnenblume, Geäugte Sonnenblume
Helianthus sparsifolius Ell. English
name:
Purpledisc Sunflower, Appalachian Sunflower Verbreitung
in Deutschland:
Nur als Zierpflanze Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
USA
|
Pflanze 0,6 - 1,5 m groß
Köpfe 5 - 10 cm im Durchmesser
Röhrenblüten braun

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
Hüllblätter länglich elliptisch, meist anliegend

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
Blätter ca. 2 x so lang wie breit, plötzlich in den
breit geflügelten Stiel zusammengezogen, borstig behaart

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
Stängel unten abstehend behaart

Photo und copyright Jeffrey
Pippen
|
|