| |
Arten der Artengruppe
Erodium cicutarium agg
Häufige Ruderalpflanze
Dolden meist 5 - 8- blütig, Blüten 12 - 17 mm im Durchmesser,
Kronblätter oft mit schwarzem Fleck, Fruchtschnabel 3 - 3,5 cm lang,
Frucht unterhalb der Apikalgrube mit deutlicher Furche
> 1

|
Seltene Dünenpflanze
Dolden meist 2 - 5- blütig, Blüten 7 - 12 mm im Durchmesser,
Kronblätter ohne schwarzen Fleck, Fruchtschnabel 1,8 - 3 cm lang, Frucht
unterhalb der Apikalgrube ohne deutliche Furche
> 2

Photo und copyright Paul
Busselen
|
1
Blüten 12 - 17 mm im Durchmesser, Kronblätter oft mit schwarzem Fleck
Gewöhnlicher Reiherschnabel
(Erodium cicutarium)
V - VI, Äcker, Ruderalstellen
verbreitet
z.B.
Bubesheim, Baumschule Haage
Synonyme:
Schierling- Reiherschnabel
Geranium cicutarium L.
English name:
Common Heron's Bill, Redstem Heron's Bill
Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet und häufig, Alpen und Alpenvorland selten.
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former
Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl.,
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland,
Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia,
Sweden, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, S-Saharan Mts., Turkey, Cyprus,
Iraq, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Kuwait, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan, Azores, Madeira, Salvajes Isl., Canary Isl., Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, *Japan, China, W-Tibet, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, Uzbekistan, India, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, *Java, *Western Australia, *South Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Oranje Free State, *Cape, *Lesotho, Eritrea, Socotra, *Tierra del Fuego, *Falkland Isl., *Peru - low Andes, *Peru - middle Andes, *Peru - high Andes, *Peru - coastal, *New Zealand, *Chile, *Juan Fdz. Isl., *Argentina, *Uruguay, *Mexico, *Bolivia, *Hawaii (*Kauai, *Oahu, *Molokai, *Lanai, *Maui, *Hawaii Isl.), *Alaska, *USA, *Canada, *Greenland
|
Pflanze 10 - 30 cm

Dolden meist 5 - 8- blütig, Blüten 12 - 17 mm im
Durchmesser, Kronblätter oft mit schwarzem Fleck

Fruchtschnabel 3 - 3,5 cm lang,
Frucht unterhalb der
Apikalgrube mit deutlicher Furche

Stängel
+/- dicht behaart, +/- drüsig
|
2
Blüten 7 - 12 mm im Durchmesser, Kronblätter ohne schwarzen Fleck
Dünen-
Reiherschnabel
(Erodium lebelii)

Photo und copyright Paul
Busselen
V - VI, Dünen, küstennahe Sandtrockenrasen
Ostfriesland
Synonyme:
Klebriger Reiherschnabel, Drüsiger Reiherschnabel
Erodium glutinosum, Erodium neglectum
English name:
Sticky Heron's Bill
Verbreitung in Deutschland:
Einzelfunde Ostfriesland
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet,
Niedersachsen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Germany,
Portugal, Spain, France
*England
|
Pflanze 25 - 75 cm groß

Photo und copyright Paul
Busselen
Dolden meist 2 - 5- blütig,

Photo und copyright Paul
Busselen
Blüten 7 - 12 mm im Durchmesser,
Kronblätter ohne schwarzem Fleck

Photo und copyright Paul
Busselen
Fruchtschnabel 1,8 - 3 cm lang

Photo und copyright Paul
Busselen
Frucht unterhalb der Apikalgrube ohne deutlicher
Furche
Blätter mit vielen Drüsenhaaren

Photo und copyright Paul
Busselen
Stängel stark drüsig

Photo und copyright Paul
Busselen
|
|