| |
Storchschnäbel mit großen,
vorne abgerundeten
Kronblättern und kurzen Staubblättern,
Kelch und Blütenstiele nicht drüsig
Blätter oft bräunlich
gefleckt
> 1
|
Blätter ohne bräunliche
Flecken
> 2
|
1
Blätter oft bräunlich gefleckt
Wlassovs-
Storchschnabel
(Geranium wlassovianum)
VII –
IX, Gärten, Rabatten, Gehölzränder, Wälder, Wiesen
Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland
Synonyme:
Mandschurischer Storchschnabel
Geranium berezovcaeanum Prodán, Geranium selengense Prodán,
Geranium ulassovianum Fisch. ex Rchb., Geranium vlassovianum
DC.
English
name:
Wlassov's Crane's-Bill
Weltweite
Verbreitung:
Russia (Siberia), Mongolia, China, Korea
In Deutschland werden verschiedene Sorten und
Hybride angeboten:
'Lakwijk Star'
'Blue Star'
|
Pflanze 20 - 40
cm groß
Blütenstand
wenigblütig, Teilblütenstände mit 2 Blüten
Blüten 3 - 4 cm im Durchmesser Blütenblätter
karminrosa, mit weißem Zentrum und violetten Adern,
1,6 - 2,1 cm lang, vorne abgerundet
Kelch und Blütenstiele angedrückt behaart, nicht
drüsig,
Kelchblätter mit granniger Spitze
Frucht 3 - 3,4 cm lang Stängel
mit 0,3 - 0,9 mm langen abstehenden Haaren Blätter
5 - 8 cm im Durchmesser, oft bräunlich gefleckt
in 5 rhombische Abschnitten geteilt, vorne fiederschnittig mit spitzen
Enden
|
2
Blätter ohne bräunliche Flecken
Kronblätter tief rosa,
hellrosa, weißlich oder hellblau, innen nicht behaart
Kelchblätter auch auf der Fläche dicht anliegend behaart, Granne relativ
kurz
Stängel angedrückt behaart
> 3

Photo
und copyright Jose
Quiles Hoyo
|
Kronblätter tief rosa, innen
behaart
Kelchblätter nur auf den Adern behaart, Granne lang
Stängel mit abstehenden Haaren
> 4
|
3 Kelchblätter auch auf der Fläche dicht anliegend behaart, Granne relativ
kurz
Hügel-
Storchschnabel
(Geranium collinum)
Photo
und copyright
VI - VIII, Straßenränder, Wiesen, Teiche, Gräben
Serranía de Cuenca
Valley of flowers, India
Synonyme:
Geranium acutilobum Coincy, Geranium alatavicum Popov ap. Bobrov in Kom.
& al., Geranium benedictoi Pau, Geranium humifusum R. Knuth, Geranium
londesii Fisch. ex Link, Geranium londetii Fisch. ex Schrank,
Geranium longipedatum St.-Lag. ap. R. Knuth in Engl., Geranium longipes
DC. , Geranium nuristanicum Schönb.-Tem. in Rech. f., Geranium pamiricum
Ikonn., Geranium pseudoaconitifolium Blatt., Geranium swatense Schönb.-Tem.
in Rech. f. , Geranium wakhanicum (Paulsen) Ikonn.
English
name:
Hill Crane's Bill
Weltweite
Verbreitung:
Spain (Burgos, Cuenca, Guadelajara, Teruel, Saragossa),
Romania, Russia, Afghanistan, Kazakhstan,
Kyrgyzstan, Mongolia, Nepal, Pakistan, Tajikistan, Turkmenistan,
Uzbekistan; Ladakh
|
Pflanze 25 -
100 cm groß, buschig wachsend
Blütenstand meist mit weniger als 10 Blüten Kronblätter
tief rosa, hellrosa, rotviolett oder weißlich, 14 - 16 mm lang, innen
nicht behaart 
Photo
und copyright Jose
Quiles Hoyo
Kelchblätter auch auf der
Fläche dicht anliegend behaart, nicht drüsig, Granne relativ kurz 
Photo
und copyright Jose
Quiles Hoyo
Unreife Früchte
aufrecht stehend
Stängel anliegend behaart, drüsenlos
Blätter
5 - 7- lappig, zu 80 - 85 % eingeschnitten,
Lappen oft weit auseinander, Blattzipfel spitz 
Photo
und copyright Jose
Quiles Hoyo
|
4 Kelchblätter nur auf den Adern behaart, Granne lang
Sumpf Storchschnabel
(Geranium palustre)

VI
– IX Feuchte Wiesen, Gräben
Stubenweiher
Reisensburg, Teerweg zu den Brennen
Synonyme:
Geranium purpureum
English
name:
Marsh Crane's-Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Mäßig häufig bis verbreitet Mitte, Süden (östlich Rhein), Osten, östliches Schleswig-Holstein, nur Einzelfunde westlich Rhein, Niederrhein, fehlt Ostfriesland, Z-Niedersachsen
Gefährdung
in Deutschland:
Mäßig häufig bis verbreitet Mitte, Süden (östlich Rhein), Osten, östliches Schleswig-Holstein, nur Einzelfunde westlich Rhein, Niederrhein, fehlt Ostfriesland, Z-Niedersachsen
Weltweite
Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
?Spain, France, Italy, former Yugoslavia,
Belgium, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland,
Hungary,Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Turkey
|
Pflanze 25 -
100 cm groß
Blütenstand meist mit weniger als 10 Blüten 
Blütenstiel
mit 2 Blüten 
Blütenblätter
rosa, 18 - 20 mm lang, mit dunklen Adern, innen am Grund behaart 
Kelchblätter
nur auf den Adern behaart, nicht drüsig, Granne lang 
Unreife
Früchte Stängel abstehend behaart, drüsenlos 
Blätter 5- 7- lappig, Blattzipfel
+/- stumpf
zu 80 % eingeschnitten 
|
|