| |
Storchschnäbel mit großen,
dunkel blauvioletten, vorne +/- ausgerandeten
Blüten, die eine deutlicher Nervatur aufweisen
Staubblätter kurz, Blätter
gelappt oder zerschlitzt
Schlüssel nach "Flora
of Turkey".
Die beiden Arten und der Bastard werden in der gärtnerischen Literatur oft
verwechselt oder als Synonyme gesetzt.
Krone 4 - 5 cm im Durchmesser
Blätter zu 75 - 80 % eingeschnitten, nicht überlappend
längste Hochblätter 3 - 7 mm lang,
Granne der Kelchblätter 1,5 - 2,5 mm lang
Früchte mit Samen
> 1

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Krone 3,5 - 4 cm im
Durchmesser
Blätter 50 - 65 % eingeschnitten, nicht überlappend
längste Hochblätter 6 - 10 mm lang,
Granne der Kelchblätter 3 - 4 mm lang
Früchte mit Samen
> 2
|
Krone 5 cm im Durchmesser
Blätter zu 60 - 70 eingeschnitten, überlappend
Früchte steril
> 3

|
1
Krone 4 - 5 cm im Durchmesser, Blätter zu 75 - 80 % eingeschnitten, nicht
überlappend
Georgischer
Storchschnabel
(Geranium ibericum)

Photo und copyright Michael
Hassler
IV - V,
Ruderalstellen, Zierpflanze
Friesenheimer Insel
Synonyme:
Geranium grandiflorum Gueldenst., Geranium montanum Hablitz
ex Pall. English
name:
Caucasian Brane's-bill, Iberian Geranium, Caucasus
Geranium Weltweite
Verbreitung:
Turkey, Caucasus Eingebürgert
in:
*France, *England
|
Pflanze 20 - 60 cm groß,
Blütenstand wenigblütig, Blüten tief blauviolett, 4
- 5 cm im Durchmesser,
Kronblätter 16 - 24 mm lang, tief ausgerandet, manchmal mit einem
Zahn an den Spitzen,
Kelchblätter 9 - 11 mm lang, Granne der Kelchblätter 1,5 -
2,5 mm lang

Photo und copyright Michael
Hassler
Blütenstiele mit +/- sitzenden Drüsen und sehr
langen, weißen, nichtdrüsigen Haaren,
längste Hochblätter 3 - 7 mm lang,
Früchte mit Samen
Blätter 5 - 9 cm breit, zu 75 - 80 %
eingeschnitten,
mit 5 - 7 rhombischen, fiederschnittigen, nicht überlappenden Abschnitten
Adern auf der Blattunterseite nicht so stark hervorgehoben wie bei
Geraniumplatypetalum
|
2
Krone 3,5 - 4 cm im Durchmesser, Blätter 50 - 65 % eingeschnitten, nicht
überlappend
Breitkronblättriger
Storchschnabel
(Geranium platypetalum)
Photo und copyright
VI - VII,
Pinienwälder, Zierpflanze
Synonyme:
Geranium ibericum var. platypetalum (Fisch. & C.A. Mey.)
Boiss. English
name:
Glandular Crane's Bill, Broad-Petaled
Geranium Weltweite
Verbreitung:
Turkey, Caucasus, Iran Eingebürgert
in:
*England
|
Pflanze 15 - 45 cm groß,
Stängel mit langen drüsenlosen und kurzen drüsigen Haaren,
lang
Blütenstand wenigblütig, Blüten 3,5 - 4 cm im
Durchmesser, tief blauviolett,
Kronblätter 13 - 18 mm lang, tief ausgerandet
Kelchblätter 8 - 10 mm lang, Granne der
Kelchblätter 3 - 4 mm lang
Blütenstiele mit +/- sitzenden Drüsen und sehr
langen, weißen, nichtdrüsigen Haaren,
längste Hochblätter 6 - 10 mm
Früchte mit Samen
Blätter 7 - 11 cm breit, zu 50 - 65 %
eingeschnitten, nicht überlappend
auf der Unterseite mit deutlich hervorgehobenen Adern
|
3
Krone 5 cm im Durchmesser, Blätter zu 60 - 70 eingeschnitten, überlappend
Pracht- Storchschnabel
(Geranium x magnificum)

VI –
VII, Zierpflanze, Wälder, Wiesen
Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland
Günzburg, Rabatte Autohaus Zanker
Hybrid
Geranium platypetalum x Geranium ibericum
Synonyme:
Keine
English
name:
Purple Crane's Bill Weltweite
Verbreitung:
Eltern stammen aus der Türkei, Kaukasus und Iran Mehrere
Sorten:
'Rosemoor'
'Hylander'
'Blue Blood'
|
Pflanze 40 - 70 cm groß

Stängel aufrecht, mit mehreren zweiblütigen
Blütenständen

Blütenblätter blauviolett,
vorne ausgerandet, 4 - 5 cm im Durchmesser, mit mehreren dunklen Hauptadern

Kelchblätter mit 3 - 4 mm langer Granne

Stängel an den Verzweigungen
behaart

Blätter
in 7 - 9 sich überlappende Abschnitte geteilt

Blattunterseite behaart, nicht glänzend

Blattstiele behaart

|
|