| |
Storchschnäbel mit weißen
Blüten
Anmerkung: Es sind von
vielen Wildarten z.B. von Geranium pratense, Geranium sylvaticum, Geranium
sanguineum auch rein weiße Sorten ('Album') im Handel!
1
Kronblätter 5 - 8 mm lang
2 Teilblütenstand meist einblütig
Sibirischer
Storchschnabel
(Geranium sibiricum)

Photo
und copyright Michael
Hassler
VI - VII, Hecken- und Gebüschsäume, Zierpflanze
bei Lindau eingebürgert
Botanischer Garten Mainz
Synonyme:
Geranium ruthenicum
Geranium variabile
English
name:
Siberian Geranium, Siberian Crane's-Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Unbeständig in Baden-Württemberg und Ostdeutschland vorkommend
Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite
Verbreitung:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*France,
E-Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, *former
Czechoslovakia, *Hungary, *Poland, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Japan, Kuril Isl., Sakhalin, China, Kazakstan, Korea, Kyrgyzstan, Mongolia, Tajikistan, Turkmenistan, Uzbekistan, Turkey, Afghanistan, Pakistani Kashmir, Pakistan, Jammu & Kashmir, NW-India, *USA
|
Pflanze 30 - 60 cm groß, ausgebreitet verzweigt,
Stängel mit abwärts gerichteten, drüsenlosen
Haaren

Photo
und copyright Michael
Hassler
Blütenstand meist einblütig

Photo
und copyright Michael
Hassler
Kronblätter 5 - 7 mm lang, weiß oder hellrosa, dunkel geadert,
etwas ausgerandet,
Kelchblätter behaart, kurz begrannt

Photo
und copyright Michael
Hassler
Fruchtklappen glatt
Blätter deutlich gestielt, ihre Spreiten im Umriss eckig

Photo
und copyright Michael
Hassler
Blattlappen zugespitzt

Photo
und copyright Michael
Hassler
|
3 Teilblütenstand meist 2- blütig
Fremder
Storchschnabel
(Geranium peregrinum)

Photo
und copyright Michael
Hassler
VI - VII, Zierpflanze
Botanischer Garten Karlsruhe (Michael Hassler 27.07.2003)
Synonyme:
Vermutlich ein Synonym des ostasiatischen
Geranium thunbergii Siebold ex Lindley & Paxton
Geranium nepalense Sweet var. thunbergii (Siebold ex Lindley & Paxton)
English
name:
Thunbergs Crane's-Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Selten als Zierpflanze. Verwildert in Karlsruhe.
Weltweite
Verbreitung:
China, Taiwan, Japan, and Korea
Abbildung
in der Flora
of China
|
Pflanze 20 - 70 cm groß

Photo
und copyright Michael
Hassler
Blütenstiele mit weichen und drüsigen Haaern
Kronblätter 7 - 8 mm lang, weißlich, dunkel geadert
Staubfäden behaart, Staubbeutel blauviolett, Narbe rosa

Photo
und copyright Michael
Hassler
Kelchblätter außen fast kahl, 1 - 2 mm lang
begrannt
Frucht mit Schnabel 1,9 – 2,7 cm lang,
Fruchtklappen behaart
Blätter gegenständig, 2,5 - 6,5 cm im Durchmesser,
mit 3 - 5 schmalen, rhombischen, gezähnten Abschnitten
Nebenblätter lanzettlich
|
4 Kronblätter
8 - 15 mm lang
5
Kelch und Blütenstiele drüsig
Weißblütiger
Storchschnabel
(Geranium albiflorum Ledebour)

VI –
VIII, Wiesen
Botanischer Garten Hamburg (23.05.2013)
Altaigebirge
Synonyme:
Keine English
name:
White- flowered Crane's Bill Weltweite
Verbreitung:
Russia, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Mongolia, China Beschreibung
nach Flora of China: efloras
|
Pflanze 40 - 60 cm groß

Teilblütenstände
2- blütig

Blütenblätter
weiß oder hellrosa, vorne gekerbt, mit violetten Adern, 8 - 13 mm lang
Gynodiözie
häufig d.h. es
kommen weibliche und zwittrige Pflanzen in einer Population vor; weibliche
Blüten haben kleinere Kronblätter und +/- verkümmerte Staubblätter
d.h. die Staubblätter sind viel kürzer als die rosavioletten Narben

Kelchblätter mit Granne, Blütenstiele braunviolett,
Kelch und Blütenstiele drüsig

Stängelblätter gestielt, 3 - 6 cm im Durchmesser,
in 5 - 7 Abschnitte geteilt
Abschnitte im vorderen Teil fiederschnittig

Grundblätter lang gestielt
|
6
Kelch und Blütenstiele nicht drüsig
Kronblätter vorne nicht
ausgerandet
> 7

Photo und copyright Andrea
Moro
|
Kronblätter vorne
ausgerandet
> 8

Photo und copyright Michael
Hassler
|
7 Kronblätter
vorne nicht ausgerandet
Blassblütiger
Storchschnabel
(Geranium rivulare)

Photo und copyright Andrea
Moro
VII – VIII, Lärchenwälder,
Zwergstrauchheiden, Bachränder
La Thuile, Botanischer Garten Alpino Chanousia, Aosta-Tal
Synonyme:
Bach- Storchschnabel
Geranium aconitifolium L'Hér., Geranium alpestre Chaix, Geranium
rivale Vill.,
Geranium sylvaticum subsp. rivulare (Vill.) Rouy in Rouy
& Foucaud Nom
francais:
Géranium blanc Nome
italiano:
Geranio dei rivi Weltweite
Verbreitung:
Austria, Switzerland,
France, Italy
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
meist gabelig verzweigt

Photo und copyright Andrea
Moro
Blüten weiß, mit violetten Adern,
Kronblätter
10 – 15 mm lang, nicht ausgerandet

Photo und copyright Andrea
Moro
Kelchblätter 7–9 mm lang, mit 1–2 mm langer
Spitze,
Blütenstiele zur Fruchtzeit aufrecht, ohne Drüsenhaare

Photo und copyright Andrea
Moro
Frucht mit Schnabel 2,5–3,5 cm lang.
Stängel unten kurz anliegend behaart
Blätter bis fast zum Grunde geteilt, Zipfel 2 –
5mal so lang wie breit,
gelappt oder gezähnt

Photo und copyright Andrea
Moro
|
8
Kronblätter vorne ausgerandet
Verschiedenfarbiger
Storchschnabel
(Geranium versicolor)

Photo und copyright Michael
Hassler
VI –
VIII, Bergwälder, Zierpflanze
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
Synonyme:
Veränderlicher Storchschnabel
Geranium striatum L. English
name:
Veiny Crane's Bill, Pencilled Crane's Bill Nom
francais:
Géranium bigarré Nome
italiano:
Geranio striato Weltweite
Verbreitung:
Italy (Marken, Abruzzen, Latium, Kampanien, Basilikata, Kalabrien), Sicily,
former Yugoslavia, Albania, Greece Eingebürgert
in:
*France,
*England, *Ireland, *USA
|
Pflanze 10 - 20 cm groß

Photo und copyright Andrea
Moro
Blütenblätter weiß, 12 - 16 mm lang

Photo und copyright Michael
Hassler
Kronblätter
tief
eingeschnitten, Blütenstiele mit langen, nicht
drüsigen Haaren

Photo und copyright Andrea
Moro
Blätter 5 - 8 cm im Durchmesser, tief geteilt geteilt

Photo und copyright Andrea
Moro
|
|