| |
Gattung: Drehfrucht (Streptocarpus)
Zur Gattung gehören ca. 135
Arten, die aus Madagaskar und dem südlichen Afrika stammen:
In Deutschland sind diese Arten nicht winterfest. Nach Blüte und Fruchtbildung
sterben die Pflanzen ab.
Blütenstand wenigblütig
Pflanzen mit mehreren gegenständigen oder quirlig stehenden Blättern
> 1
|
Blütenstand vielblütig
Pflanze nur mit 1 großen Blatt
> 2
|
1
Pflanzen mit mehreren gegenständigen oder quirlig stehenden Blättern
Felsen-
Drehfrucht
(Streptocarpus saxorum)
VII - VIII, Lichtoffene, nebelreiche
Felsstandorte, Zierpflanze für Rabatten, Balkonkästen
Günzburg, Feuerbachstr.
Synonyme:
Falsches Afrikanisches Veilchen
Stielveilchen
English name:
Cape Primrose
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Tansania, Kenia
Es werden meist Sorten und
Hybriden von Streptocarpus saxorum verkauft.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten ca. 3,5 cm lang, dorsiventral,
violettblau,
Kronröhre drüsig behaart, mit 2 fertilen Staubblättern
Früchte länglich bis 5 cm lang, spiralig gedreht (Name!)
Blätter fleischig, stängelständig, am Rand
umgebogen
|
2 Pflanze nur mit 1
großen Blatt
Wendlands Drehfrucht
(Streptocarpus wendlandii)
VII - VIII, Zimmerpflanze
Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland
Synonyme:
Keine
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Südafrika (Natal)
Der Artname ist dem ehemaligen
Direktor der Herrenhäuser Gärten (Hannover) Hermann Wendland gewidmet.
Es werden meist Hybriden von
Streptocarpus wendlandii (z.B. mit Streptocarpus rexii) verkauft.
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
während des Lebens der Pflanze wird nur ein einziges Laubblatt
ausgebildet
Blüten ca. 3,5 cm lang, dorsiventral, violettblau
mit 2 fertilen Staubblättern
Kronröhre drüsig behaart, am Grund mit 5 freien linealischen
Kelchblättern
Früchte spiralig gedreht (Name!)
Blätter beidseitig behaart
|
|