| |
Alpenveilchen - Blüten rosa oder
mit rosa Nase, Kronzipfel am Grund nicht geöhrt,
Blätter vorne +/- stumpf, nicht gelappt
Winter- und
Frühjahrsblüher
Grund der Kronzipfel mit dunklem Fleck,
der ein helleres paariges Auge umgibt
> 1

|
Sommer- und Herbstblüher
Grund der Kronzipfel ohne helleres
paariges Auge
> 2

|
1 Grund der Kronzipfel
mit dunklem Fleck,
der ein helleres paariges Auge umgibt
Freiland- Alpenveilchen
(Cyclamen coum)

XII - IV, Zierpflanze
Botanischer Garten Ulm 22.03.2009
Botanischer Garten Würzburg
Synonyme:
Vorfrühlings- Alpenveilchen
Cyclamen europaeum Pall. ex Bieb.; Cyclamen hiemale Hildebr.; Cyclamen hyemale
Salisb.; Cyclamen ibericum Stev. ex Boiss.; Cyclamen kuznetzovii Kotov &
Cernova; Cyclamen vernale C. Koch; Cyclaminus coa Aschers.; Cyclaminus coum (Mill.)
Bergmans, Cyclamen durostoricum Pant$Eu & Solacolu, Cyclamen vernum
Sweet
English name:
Eastern Cyclamen, Eastern Sowbread
Verbreitung in Deutschland:
In Einbürgerung befindlicher Neophyt
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Bulgaria, Caucasus, Russia, Crimea, Caucasus / Transcaucasus, Turkey, European Turkey, Iran, Israel,
Lebanon, Syria
|
Frühjahrsblüher!
Pflanze max. 8 cm groß

5 rosa oder purpurfarbenen Blütenblätter, mit dunklem Fleck am Grund der Kronzipfel,
der ein helleres paariges Auge umgibt

Kronzipfel 7 - 15 mm lang, Kronblätter breit eiförmig

Blätter grundständig, lang gestielt, ganzrandig
oder schwach gezähnt, Blattspreite herzförmig, oberseits dunkelgrün,
oft weißlich gefleckt

|
2 Grund der Kronzipfel ohne helleres
paariges Auge
Blätter knorpelig, am Rand mit hornigen Zähnen, mit oder ohne helle Zeichnung
Kronzipfel 6 - 16 mm lang
> 3
 |
Blätter nicht knorpelig, meist mit heller Zeichnung
Kronzipfel 17 - 45 mm lang
> 4

|
3 Blätter knorpelig, oft ohne helle Zeichnung
Kaukasus- Alpenveilchen
(Cyclamen colchicum)

VII- IX, Zierpflanze
Botanischer Garten Tübingen
Synonyme:
Cyclamen purpurascens ssp. ponticum, Cyclamen ponticum
English name:
Caucasian Sowbread
Weltweite Verbreitung:
Caucasus (Georgia)
|
Pflanze 5 - 15 cm groß, Sommer- und Herbstblüher!
Blüten nach den Blättern erscheinend

Mit 5 rosa oder purpurfarbenen, zurückgeschlagenen Blütenblätter,
Staublattkegel nicht sichtbar, Griffel aus der Kronröhre ragend,
Kronschlund 6 - 10 mm
Kronzipfel 6 - 16 mm lang

Fruchtstiele eingerollt
Blätter fleischig, Blattrand knorpelig und stumpf gezähnt

Blätter unterseits violett, Nerven auf der Unterseite undeutlich
|
4 Blätter nicht knorpelig,
meist mit heller Zeichnung
Pflanze 15 - 30 cm groß
Fruchtstiele nicht
eingerollt
Blätter 3 - 14 cm lang, unterseits hellgrün, seltener auch rot
Kronzipfel 25 - 45 mm lang
> 5

Photo und copyright Michael
Hassler
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Fruchtstiele eingerollt
Blätter 3 - 8 cm lang, unterseits rotviolett
Kronzipfel 17 - 25 mm lang
> 6

|
5 Fruchtstiele nicht
eingerollt, Kronzipfel 25 - 45 mm lang
Zimmer- Alpenveilchen
(Cyclamen persicum)

Photo und copyright Michael
Hassler
VII- IX, Wälder, Felsspalten
Günzburg, Feuerbachstr (cult.) 26.01.2009
Synonyme:
Cyclamen latifolium Sm.; Cyclaminus persica Aschers.; Cyclamen aleppicum Fisch. ex Hoffmgg.; Cyclamen hederaceum Sieber ex Steud.; Cyclamen hederifolium Sibth. & Sm.; Cyclamen persicum Mill.; Cyclamen pyrolifolium Salisb.; Cyclamen utopicum Hoffmgg.; Cyclaminus persica (Miller) Bonnet & Barratte
English name:
Florist's Cyclamen, Florist's Sowbread
Nom francais:
Cyclamen de Perse
Nome italiano:
Ciclamino persiano
Weltweite Verbreitung:
Crete, E-Aegaean Isl.,
Tunisia, Algeria, Turkey, Cyprus, Israel, Jordania, Lebanon
Eingebürgert in:
*Taiwan, *Java, *China, *Burma
Viele Sorten gefüllt oder ungefüllt, mit
unterschiedlichen Farben!

Photo und copyright Andrea
Moro
|
Zimmerpflanze, frostempfindlich, Winter- und Frühjahrsblüher
Pflanze kräftig, 15 - 30 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Blüten weiß, rosa oder rot, oder hellrosa, Kronzipfel nicht
geöhrt, 25 - 45 mm lang
Schlund mit oder ohne dunkle Zone
5 Kelchblätter, Griffel überragt die Kronröhre

Fruchtstiele übergebogen, nicht eingerollt

Blätter rundlich 3 - 14 cm x 3 - 14 cm,
meist mit heller Zeichnung, am Grund herzförmig

Blätter lang gestielt, am Rand verdickt und gezähnt
Blattunterseite blassgrün oder rötlich

Knolle 3 bis 15 cm, flach, korkig, unterseits
bewurzelt
Blätter und Blütenstiele entspringen direkt der Knolle

|
6 Fruchtstiele eingerollt,
Blüten rosa, Kronzipfel 17 - 25 mm lang
Gewöhnliches Alpenveilchen
(Cyclamen purpurascens)

VII- IX, Bergwälder
Berchtesgaden, Almbachklamm
Monte Baldo 18.08.2011
Grigna, Italien
Synonyme:
Cyclamen europaeum auct. non L.
Cyclamen purpurescens ssp. purpurescens
English name:
European Cyclamen, European Sowbread
Nom francais:
Cyclamen rouge pourpre
Nome italiano:
Ciclamino delle Alpi
Verbreitung in Deutschland:
Selten östliche Alpen und östliches Alpenvorland; verwildert selten in Z-Franken, SO-Baden-Württemberg
Gefährdung in Deutschland:
Selten östliche Alpen und östliches Alpenvorland;
selten verwildert in Z-Franken, SO-Baden-Württemberg
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia,
former Czechoslovakia, Hungary, Poland, ?Russia
Eingebrgert in:
*Romania, *Taiwan, *Ukraine
Wissenswertes:
Die Kapselfrüchte werden mit zunehmender Reife durch Wachsen und Einkrümmen
des Stieles in den Boden versenkt. Die Kapseln öffnen sich erst, wenn sie
sich in der Erde befinden
|
Sommer- und Herbstblüher!
Pflanze 5 - 15 cm groß, immergrün

Mit 5 rosa oder purpurfarbenen, zurückgeschlagenen Blütenblätter

Staublattkegel innerhalb der Blüte

Staublattkegel in Seitenansicht nicht sichtbar

Griffel aus der Kronröhre ragend,
Kronschlund 6 - 10 mm
Kronzipfel 17 - 25 mm lang

Fruchtstiele eingerollt

Photo und copyright
"sophy"
Blätter grundständig, lang gestielt, ganzrandig
oder schwach gezähnt, 3 - 8 cm lang, 2 - 6 cm breit, Blattspreite herzförmig, oberseits dunkelgrün,
oft weißlich gefleckt

Blätter unterseits violett, Nerven deutlich
sichtbar

|
|