| |
Weiße Steinbrecharten, Blüten
mit Punkten, Blätter linealisch, nicht kalkausscheidend
Pflanze 1 - 8 cm groß,
Grundblätter dichte, flache Polster bildend
Blüten meist einzeln, Stängelblätter 1 - 4 mm
lang
> 1

|
Pflanze 15 - 60 cm groß,
Grundblätter lockere Rasen bildend
Blütenstand 1 - 10- blütig, Stängelblätter 5 - 20 mm
lang
> 2

|
1
Stängelblätter 1 - 4 mm lang
Moos-
Steinbrech
(Saxifraga bryoides)

VII - VIII, Alpine Steinschuttfluren
Timmelsjoch 11.08.2011
Großer St. Bernhard
Hinterstein, Hochvogel
Einödsbach
Synonyme:
Saxifraga aspera ssp bryoides
English name:
Mossy Saxifrage
Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal westliche (Allgäuer) Alpen (S Oberstdorf)
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet),
Bayern: 2 (stark gefährdet)
Besonders geschützt
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Italy,
Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, Ukraine
|
Pflanze 1 - 8 cm groß,
dichte Flachpolster bildend

Blüten meist einzeln, gelblich- weiß,
am Grund mit gelb- orangen Punkten

Kronblätter breiter als die viel kürzeren Kelchblätter

Photo
und copyright Julia
Kruse
Fruchtknoten mit 2 Griffeln

Stängel beblättert
Stängelblätter 1 - 4 mm
lang

Blätter am Grund der Blütentriebe in dichten, fast
kugeligen Rosetten von höchstens 2 cm Durchmesser

Photo
und copyright Julia
Kruse
Blätter moosartig, steifhaarig bewimpert

bilden Flachpolster aus vegetativen Trieben

|
2
Stängelblätter 5 - 20 mm lang
Rauer Steinbrech
(Saxifraga aspera)
VI - VIII, Bergwälder, Bäche
Rofenhöfe, Österreich
Synonyme:
Saxifraga huguenini Bruegg.;
Ciliaria aspera Haw.;
Saxifraga intermedia Hegetschw.
English name:
Rough Saxifrage
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze für Steingärten
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland,
France, Spain, Italy (Alps, Appennini, Pyrenees)
|
Pflanze 15 - 60 cm groß,
lockere Rasen bildend

Blütenstand rispig verzweigt, 1 - 10-blütig

Blüten weiß, mit gelben oder violetten Punkten
Stängel drüsenhaarig
Stängelblätter 5 - 20 mm
lang

Blätter linealisch, steif bewimpert

|
|