| |
Steinbrecharten mit weißen
Blüten, Blätter hart, mit kalkausscheidenden Grübchen, Blütenstand mit
weniger als 8 Blüten
Blüten meist einzeln
Blätter 5 - 14 mm, linealisch, mit stechender Spitze
> 1

Photo und copyright Harald
Geier
|
Blüten meist zu 2 - 8
Blätter 3 - 5 mm, eilänglich
> 2

|
1 Blätter
linealisch, gerade
Bursers
Steinbrech
(Saxifraga burseriana)

Photo und copyright Harald
Geier
VI - VIII, Felsspalten, Felsrasen, auch
Zierpflanze
Berchtesgaden, Königssee
Botanischer Garten Würzburg
Synonyme:
Keine
English name:
Burser's Saxifrage, Kabschia saxifrage
Nome italiano:
Sassifraga di Burser
Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Alpen östlich Inn
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten),
Bayern: 4 (potentiell gefährdet)
Besonders geschützt
Weltweite Verbreitung:
Östlich einer gedachten Linie von Berchtesgaden bis Meduno (Italien)
Austria, Germany
Italy, Slovenia
|
Pflanze 5 - 10 cm groß

Stängel einblütig, drüsig behaart
Kelchblätter drüsig, halb so lang wie die Kronblätter

Photo und copyright Harald
Geier
Blüten weiß, ohne rote Punkte
Kronblätter 8 - 15 mm lang

Photo und copyright Harald
Geier
Grundblätter 5 - 14 mm lang, hellgrau,
gerade, in eine lange stechende Spitze verschmälert, mit Kalk
ausscheidenden Grübchen

|
2
Blätter eilänglich
Stängel mit 4 - 7 Blüten
Kronblätter 5 - 15 mm lang
> 3

|
Stängel mit 2 - 5 Blüten
Kronblätter 3 - 4 mm lang
> 4

Photo und copyright Michael
Hassler
|
3
Stängel mit 4 - 7 Blüten, Kronblätter 5 - 15 mm lang
Kalkrand-
Steinbrech
(Saxifraga marginata)

V - VI, Kalkfelsen
Botanischer
Garten München
Synonyme:
Saxifraga coryophylla var. karadzicensis Degen & Kosanin,
Saxifraga karadzicensis (Degen & Kosanin) Bürgel
English name:
Mountain Saxifrage
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Steingartenpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Italia (Abruzzo, Molise, Campania, Basilicata, Calabria), Slovenia,
Croatia, Bonia- Herzegovina, Serbia, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece
Romania, Bulgaria
|
Pflanze 3 - 10 cm groß
Stängel mit 1 - 7 Blüten

Blüten weiß, ohne rote Punkte, im Alter oft rosa, Kronblätter 5 - 15 mm lang
Stängel mit wenigen kleinen Blättchen

Grundblätter 3 - 12 mm lang, fast stumpf, hart, mit
kalkausscheidenden Grübchen

|
4
Stängel mit 2 - 5 Blüten, Kronblätter 3 - 4 mm lang
Grundblätter 3 - 5 mm lang,
vorne stumpf
deutlich zurückgekrümmt
> 5

|
Grundblätter klein (2,5 - 3 mm), vorne spitz,
kaum zurückgekrümmt
> 6

|
5
Grundblätter 3 - 5 mm lang, vorne stumpf, deutlich zurückgekrümmt
Blaugrüner-
Steinbrech
(Saxifraga caesia)

VI - IX, Felsspalten
Iseler
Monte Baldo 18.08.2011
Untersberg bei Berchtesgaden
Pfronten, Hindelang
Synonyme:
Chondrosea caesia Haw.; Chondrosea patens Haw.; Evaiezoa cesia Rafin.; Saxifraga patens Gaud.; Saxifraga recurvifolia
Lapeyr.
English name:
Grey Saxifrage
Verbreitung in Deutschland:
Alpen mäßig häufig, sehr selten höheres Alpenvorland
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet,
Bayern: nicht gefährdet
Besonders geschützt
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Italy, former Yugoslavia,
former Czechoslovakia, Poland
|
Pflanze 5 - 10 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Stängel mit wenigen kleinen Blättchen

Stängel mit 1 - 5 Blüten,
oft oben stärker kurz-drüsenhaarig als unten

Blüten weiß, ohne rote Punkte
Kronblätter 3 - 4 mm lang

Photo und copyright Robert
Flogaus-Faust
Grundblätter bilden
harte Polster
Grundblätter 3 - 5 mm lang, stumpflich,
bogig zurückgekrümmt

Am Rand mit Kalk ausscheidenden Grübchen,
oft von Kalkkruste überzogen

|
6 Grundblätter klein (2,5 - 3mm), vorne spitz, kaum zurückgekrümmt
Sparriger
Steinbrech
(Saxifraga squarrosa SIEBER)

VII - VIII, Felsen , kalkstet
Alpengarten Rochers de Naye, Schweiz
Belluno, Nevigal (Italien)
Synonyme:
Saxifraga imbricata Bertol.
English name:
Dolomites Saxifrage
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze für Steingärten
Verbreitung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Endemit der Südostalpen
Österreich (Kärnten, Ost- Tirol)
Italien (Südtirol, Friaul, Venetien, Trentino)
Slowenien
|
Pflanze 3 - 5 cm groß

Stängel mit 1 - 5 Blüten,

Stängel mit wenigen kleinen Blättchen

Blüten weiß, ohne rote Punkte
Kronblätter 3 - 4 mm lang

Grundblätter bilden
harte Polster

Grundblätter klein (2,5 - 3 mm), vorne spitz, kaum zurückgekrümmt

|
|