| |
Familie: Steinbrechgewächse
(Saxifragaceae)
Zur Familie gehören ca. 25
Gattungen
Blätter wintergrün, groß,
fleischig, beim Aneinanderreiben quietschend
> 3

|
Blätter anders
> 4 |
3 Blätter wintergrün, groß,
fleischig
Gattung:
Bergenie (Bergenia)

|
Pflanze 30 - 45 cm groß, wird oft als Bodendecker verwendet,
bildet lange fleischige Rhizome

Blüten mit 5 weißen, rosa oder roten Kronblätter
5 verwachsene Kelchblätter,

Blüten mit 2 am Grund verwachsenen Fruchtblättern,
2 Griffel, 10 Staubblätter

Blätter wintergrün, groß, fleischig, in Rosetten
Im Englischen werden die Bergenien oft Pigsqueak (= Schweinequiek)
genannt. Dieser Name leitet sich von dem Geräusch ab, das beim
Aneinanderreiben frischer Blätter entsteht

Blattgrund mit kapuzenartiger Scheide

|
4
Blätter anders
Perigonblätter
zurückgebogen, mit fädigen
oder lappigen Zipfeln
> 5

|
Perigonblätter ganz
> 6

|
5 Kronblätter mit
fädigen oder lappigen Zipfeln
Gattung:
Tellima (Tellima)

hier: Großblütige Tellima
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Blütentraube bis 20 cm lang

Blüten mit 5 weißen weißen oder rosa
Kronblättern

Kronblätter zurückgebogen, vorne zerschlitzt
10 Staubblätter

Stängelblätter gelappt, behaart

Grundblätter nierenförmig, 3 - 7- lappig,
4 - 10 cm im Durchmesser

|
6 Kronblätter ganz
Blüten in vielblütigen,
kerzenförmigen Rispen
Blätter gefiedert oder gefingert
> 7

|
Blüten nicht in
vielblütigen, kerzenförmigen Rispen
Blätter ungeteilt
> 10
|
7
Blüten in vielblütigen, kerzenförmigen Rispen, Blätter gefiedert
Blüten meist mit Kelch- und
Kronblättern
Blätter 2 - 3- fach gefiedert, Blättchen klein
> 8

|
Blüten nur mit weißen oder
roten Kelchblättern
Blätter einfach gefiedert oder gefingert, Blättchen groß
> 9

|
8
Blüten meist mit Kelch- und Kronblättern, Blätter 2 - 3- fach gefiedert,
Blättchen klein
Gattung:
Prachtspiere (Astilbe)

hier: Astilbe x arendsii
|
Pflanzen 40 - 100 cm groß

Blüten in vielblütigen, kerzenförmigen Rispen

Blüten mit 5 weißen, rosa oder roten Kronblätter

Kronblätter schmal lanzettlich, ganz

Blätter 2 - 3- fach gefiedert,
Fiederblättchen klein, tief gezähnt

|
9
Blüten nur mit weißen oder roten Kelchblättern, Blättchen groß
Gattung:
Schaublatt (Rodgersia)

hier: Rodgersia podophylla
|
Pflanzen 25 - 150 cm groß

Blüten in vielblütigen Rispen

Blüten mit (4) 5 (- 7) weißen, rosa oder roten
Kelchblättern
Kronblätter und Deckblätter fehlend

Blüten mit 2 - 3 Griffeln und 5 - 14 Staubblättern

Blätter kastanienähnlich gefingert,
mit 5 - 7 großen Blättchen

oder Blätter einfach gefiedert

|
10
Blüten nicht in vielblütigen, kerzenförmigen Rispen, Blätter ungeteilt
Die beiden Fruchtblätter
ungleich lang, deswegen scheinbar nur 1 Griffel
Kron- und Kelchblätter weiß, lang genagelt
> 11

|
Die beiden Fruchtblätter
gleich lang, mit 2 Griffeln
Kronblätter weiß, gelb oder rot, Kelchblätter meist grün
> 12

|
11
Die beiden Fruchtblätter ungleich lang, deswegen scheinbar nur 1 Griffel
Gattung:
Schaumblüte (Tiarella)

|
Pflanzen 10 - 30 cm groß
Blüten in Trauben

Blüten mit 5 weißen, schlanken, ganzrandigen Kronblättern
Kronblätter ganz, 4 - 8 mm lang, 10 Staubblätter

Kelchblätter weiß, lang genagelt

Stängel drüsig, Staubbeutel orange

Blätter gelappt oder gesägt, in Sorten auch
rotbraun

|
12
Die beiden Fruchtblätter gleich lang, mit 2 Griffeln
Gattung:
Steinbrech (Saxifraga)

|
Pflanzen 5 - 60 cm groß

Blüten mit 5 weißen, gelben oder roten Kronblätter
Kronblätter ganz, 2 Griffel, 10 Staubblätter

Blätter oft rosettig oder in Polstern

Blätter bei einigen Arten kalkausscheidend

|
|