Mexikanischer
Hammerstrauch
(Cestrum elegans)

IV- VIII, Kübelpflanze
Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland
Synonyme:
Roter Hammerstrauch
Cestrum nutans Hort. ex Francey, Cestrum purpureum (Lindl.)
Standl., Cestrum rubrum Hort. ex Francey, Cestrum smithii
(Hort.) Biswas, Habrothamnus elegans Brongniart, Habrothamnus
helleri Hort. ex Francey, Habrothamnus huegelii Regel, Habrothamnus
purpureus Lindl.
English name:
Red Cestrum Verbreitung in Deutschland:
Nur als Kübelpflanze Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
Mexico
Eingebürgert in:
Australia, New Caledonia, China,
Colombia, Vietnam, Java, Nepal, Sri Lanka, South Africa, Zambia, Simbabwe,
Malawi, Eritrea, Kenya, Tanzania, D.R. Congo, Rwanda, Azores,
|
Bis 0,75 - 5 m hoher Strauch
nicht winterhart

Blütenstand dicht, mit vielen Einzelblüten,
Krone glockig, rot, mit 5 Kronblattzipfeln, Narbe kopfig

Kelchblätter im unteren Teil verwachsen, Kelchzipfel
dreieckig

Beeren außen rotviolett, innen rosa oder weißlich,
mit 8 Samen
Stängel verholzend, dicht behaart, Äste bis 1 m
lang

Blätter wechselständig, eiförmig, zugespitzt, 7 -
11,5 cm lang, behaart

Blattadern unterseits mit ca. 1 mm langen Haaren

|