| |
Gattung: Kürbis (Cucurbita)
Zur Gattung gehören ca. 15
Arten.
Blätter nicht oder nur wenig
geteilt, weich behaart
> 1

|
Blätter 5- teilig oder feigenblattähnlich, rau behaart
> 4

|
1
Blätter nicht oder nur wenig geteilt, weich behaart
Blätter ohne weiße Flecken
Früchte meist orange, Fruchtstiele weich, im Querschnitt rundlich
> 2
|
Blätter oft mit weißen
Flecken
Früchte grün, hellbraun oder orange, Fruchtstiele verholzt, im
Querschnitt 5- kantig
> 3

Photo und copyright Andrea
Moro
|
2
Blätter ohne weiße Flecken, Früchte meist orange, Fruchtstiele weich, im
Querschnitt rundlich
Riesen- Kürbis
(Cucurbita maxima Duchesne)

VI - IX, Kulturpflanze (0 - 1500 m)
Reisensburg, Acker beim Spargelfeld, cult. (25.09.2005)
Synonyme:
Cucurbita turbaniformis M. Roem.; Cucurbita
pileiformis (Poir.)
M.Roem.
English name:
Winter Squash, Pumpkin
Nom francais:
Potiron, Courge
Nome italiano:
Zucca gialla maggiore
Verbreitung in Deutschland:
Selten verwilderte Kulturpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
South America, Panama
Eingebürgert in:
*Portugal, *Spain, *France, *Italy, *Sardinia, *Albania
*Cape Verde Isl., *Turkey,
*Russia, *Taiwan, *China, *Nepal, *India, *Pakistan, *Burma,
*USA, *Jamaica, *Cuba, *Haiti, *Dominican Republic, *Mexico,
*Australia
Etymologie:
- Cucurbita: Lateinischer Name des Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria)
- maxima: riesig
Viele Zierkürbisformen:
'Halloween- Kürbis': Gewicht bis
100 kg! Wird an Halloween ausgehöhlt und beleuchtet
Das Fruchtfeisch ist nicht besonders schmackhaft. Halloween- Kürbisse
können auch Cucurbita pepo convar pepo sein!

'Roter
Zentner': Gewicht: 8 - 15 kg, 30 - 50 cm im Durchmesser, flach, +/-
deutlich gerippt,
Für Suppe, Mus, als Gemüse oder für Kürbisbrot. Schale muss entfernt
werden 
'Hokkaido':
Gewicht 1 - 2 kg, rundlich. Karotten- und Kartoffelgeschmack (für Suppen,
Püree und Aufläufe), Kräftiges oranges Fruchtfleisch. Muss nur entkerbt
werden, Schal kann mit verwendet werden

'Atlantic
Giant': Eine Selektion der schwersten Sorten. Der aktuelle Weltrekord
wurde am 12. Oktober 2014 aufgestellt. Bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen
in Ludwigsburg brachte der Kürbis vom Schweizer Gärtner Beni Meier 1.054
kg auf die Waage (nach Wikipedia September 2015)
'Turbaniformis':

|
Pflanze 4 - 10 m lang,
niederliegend oder kletternd

Photo und copyright Andrea
Moro
Pflanze ist einhäusig d.h. männliche und weibliche Blüten kommen
auf derselben Pflanze vor
Blüten 6 - 10 cm groß, trichterförmig, wellig, gelb

Weibliche Blüten sitzend, in der Seitenansicht mit verdickten Fruchtknoten

Männliche Blüten lang gestielt, Staublätter alle miteinander verbunden,
Kelchblätter im unteren Teil schüsselförmig verwachsen, mit 5
linealischen Zipfeln,

Photo und copyright Andrea
Moro
Blüten- und Fruchtstiele rund

Früchte +/- kugelig, meist orange, bis 1,20 m
Durchmesser!
Fruchtstiel zwar gerillt, aber nicht 5- kantig
Fruchtfleisch
kaum faserig, Samen weiß, 2 - 3 cm lang

Blätter nicht oder nur wenig geteilt, mit stumpfen Zipfeln und
Buchten

Blätter weich behaart

|
3
Blätter oft mit weißen Flecken, Früchte grün, hellbraun oder orange,
Fruchtstiele verholzt, im Querschnitt 5- kantig
Moschus- Kürbis
(Cucurbita moschata Duchesne)

Photo und copyright Andrea
Moro
VII - IX, Kulturpflanze
Birkenried, Verkaufsstand der Gärtnerei, cult. (08.09.2015)
Synonyme:
Bisam- Kürbis
English name:
Crookneck Squash
Nom fracais:
Citrouille, Courge musquée
Nome italiano:
Zucca torta
Verbreitung in Deutschland:
Selten verwilderte Kulturpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Brazil
Eingebürgert in:
*France (Alpes Maritimes), *Italy (Piemont, Venetien, Kampanien)
*Turkey, *Saudi Arabia, *China, *Taiwan, *Japan, *Burma, *Bhutan, *Sikkim,
*India,
*USA, *U.S. Virgin Isl., *Mexico,
*Jamaica, *Haiti, *Dominican Republic, *Bahamas, *Cuba, *Puerto Rico, *Belize,
*British Guyana, *Surinam, *French Guiana, *Nicaragua, *Ecuador, *Argentina, *Panama,
, *
Etymologie:
- Cucurbita: Lateinischer Name des Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria)
- moschata: Moschus
Viele Sorten:
'Butternut': Frucht flaschenförmig, hellbraun, Fruchtfleisch orange
|
Pflanze 3 - 8 m lang,
niederliegend oder kletternd

Photo und copyright Andrea
Moro
Pflanze ist einhäusig
Blüten 6 - 10 cm groß, trichterförmig, wellig, gelb
Weibliche Blüten sitzend, in der Seitenansicht mit verdickten Fruchtknoten
Männliche Blüten lang gestielt, Staublätter alle miteinander verbunden

Photo und copyright Julián Fuentes
Carretero
Kelchblätter im unteren Teil schüsselförmig verwachsen, mit 5
linealischen Zipfeln,
Blüten- und Fruchtstiele rund
Früchte länglich, flaschenförmig oder rundlich, hellbraun, grün
oder orange,
Fruchtstiel verholzt, 5- kantig, Fruchtfleisch orange, Samen weißlich

Photo und copyright Andrea
Moro
Blätter nicht oder nur wenig geteilt, mit stumpfen Zipfeln und
Buchten,
weich behaart

Photo und copyright Andrea
Moro
|
4 Blätter 5- teilig
oder feigenblattähnlich, rau behaart
Blätter feigenblattähnlich,
mit rundlichen Buchten, schwach gesägt
Früchte grün/weiß, melonenähnlich, max. 30 cm lang, Samen schwarz
> 5

Photo und copyright Andrea
Moro
|
Blätter 5- teilig, mit
spitzen Buchten, scharf gesägt
Früchte sehr unterschiedlich, Samen weißlich
> 6

|
5
Blätter feigenblattähnlich, mit rundlichen Buchten, schwach gesägt, Früchte
grün/weiß, melonenähnlich, max. 30 cm lang, Samen schwarz
Feigenblatt-
Kürbis
(Cucurbita ficifolia Bouché)

Photo und copyright Andrea
Moro
VII - X, Kulturpflanze
Botanischer
Garten Turin, Italien (Andrea Moro 17.07.2009)
Synonyme:
Cucurbita melanosperma A. Braun; Cucurbita mexicana Dammann,
Pepo ficifolia (Bouche) Britton
English name:
Figleaf Gourd
Verbreitung in Deutschland:
Selten verwildernde Kulturpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Mexico (Chiapas), Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica,
Panama,
Eingebürgert in:
*Austria,
*Portugal, *Spain
*Ecuador, *Venezuela, *trop. Africa, *USA
Etymologie:
- Cucurbita: Lateinischer Name des Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria)
- ficifolia: feigenblättrige |
Pflanze 1 - 3 m lang,
niederliegend oder kletternd

Photo und copyright Andrea
Moro
Pflanze ist einhäusig:
Blüten 6 - 10 cm groß, trichterförmig

Photo und copyright Andrea
Moro
Männliche Blüten lang gestielt,in der Seitenansicht ohne verdickten Fruchtknoten
Weibliche Blüten sitzend oder kurz gestielt, in der Seitenansicht mit verdickten Fruchtknoten
Fruchtstiele nicht 5- kantig gerippt
Frucht grün/weiß, melonenähnlich 15 - 30 cm lang, Ansatz
verbreitert
Blätter feigenblattähnlich, mit runden Buchten, rau behaart

Photo und copyright Andrea
Moro
|
6
Blätter 5- teilig, mit spitzen Buchten, scharf gesägt, Früchte sehr
unterschiedlich, Samen weißlich
Garten- Kürbis
(Cucurbita pepo L.)

VI - IX, Kulturpflanze
Günzburg, Schrebergarten, cult. (11.06.2008)
Zu
den Varietäten
Synonyme:
Gewöhnlicher Kürbis, Schmerkürbis,
Cucurbita aurantia Willd.; Cucurbita clodiensis Nocca; Cucurbita esculenta S. F. Gray; Cucurbita fastuosa Salisb.;
incl. Cucurbita verrucosa L.
English name:
Field Pumpkin
Nom francais:
Courgette
Nome italiano:
Zucca, Zucchino, Zuchette
Verbreitung in Deutschland:
Regelmäßig verwildernde Kulturpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Mexico, USA
Eingebürgert in:
*Portugal, *Spain, *France, *Italy, *Sardinia, *Sicily,
*Greece (Peloponnes, N- East, N- Aegean Isl., Kiklades)
*Canary Isl., *Cape Verde Isl.,
*Turkey, *China, *Japan, *Burma, *Nepal, *India, *Pakistan,
*USA, *Canada, *Jamaica, *Haiti, *Dominican Republic, *Nicaragua, *Bahamas, *Cuba, Panama,
*Argentina,
*Australia
Etymologie:
- Cucurbita: Lateinischer Name des Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria)
- pepo: in der Sonne gekocht
|
Pflanze 4 - 10 m lang,
niederliegend oder kletternd

Pflanze ist einhäusig d.h. männliche und weibliche Blüten kommen
auf derselben Pflanze vor, Blüten 6 - 10 cm groß, trichterförmig

Männliche Blüten lang gestielt,
in der Seitenansicht ohne verdickten Fruchtknoten

Weibliche Blüten sitzend oder kurz gestielt,
in der Seitenansicht mit verdickten Fruchtknoten

Photo und copyright Andrea
Moro
oft noch auf den Früchten blühend

Blüten- und Fruchtstiele 5- kantig gerippt

Frucht kugelig, flaschenförmig oder zylindrisch,
ein- oder mehrfarbig, gelb, orange, grün, braun - schwarz,
Durchmesser 15 - 40 cm
Fruchtfleisch faserig, Samen 0,7 - 1,5 cm lang

hier: grüne Zucchini
Blätter oft fast bis zum Grund 5- teilig, mit spitzen Zipfeln und
Buchten,
Blattdurchmesser bis 30 cm

Blätter hart, bei Zucchini oft weiß gefleckt

Blattstiel- und Blattadern dornig

Am Blattgrund entspringen Ranken

|
|