Gewöhnliche
Bitterwurz
(Lewisia cotyledon
(S.Watson) B.L.Rob.)

IV - VI, Felsen, Gärten, Balkonkästen
Günzburg,
V- Baumarkt, cult. (27.04.2012)
Synonyme:
Porzellanröschen
Calandrinia cotyledon S.Watson
English name:
Siskiyou Lewisia, Cliff Maid's
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze auf Mauern oder in Steingärten
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
USA (California, Oregon)
Etymologie:
-Lewisia: benannt nach Meriwether Lewis (1774 - 1809), amerikanischer
Entdecker
- cotyledon: Vertiefung, Hohlraum
Mehrere Sorten in vielen Farben:
'Alba': Blüten weiß

'Regenboog': Blüten dunkelrosa
mit hellen Adern
|
Pflanze 10 - 30 cm groß

hier: Sorte 'Regenboog'
Blütenstand anfangs knäulig gehäuft, später
traubig, mit 10 - 50 Blüten,
Kelch 2- teilig, Kelchblätter kreisrund, mit drüsig gezähntem Rand

Blüten rosa, mit helleren und dunkleren Streifen
,
2 - 4 cm im Durchmesser, 7 - 10 Kronblätter , 5 - 10 Staubblätter, auch
gefüllte Formen
5 - 12 Staubblätter, 2 - 4 Griffel

Stängel fleischig, rund, kahl,

Stängelblätter sitzend, nicht miteinander
verwachsen

Grundblattrosetten 20 - 30 cm im Durchmesser,
Grundblätter variabel, von rundlich bis linealisch, 6 - 10 cm lang, 1 - 4 cm breit
Blätter fleischig, beiderseits kahl
|