| |
Pflanzen der Saatblumenwiesen
mit glockigen Blüten
Glocken weit trichterförmig,
3-farbig
Blätter grün, mit wenigen Haaren
> 1

|
Blüten englockig,
weiß/violett oder weiß/rötlich
Blätter blaugrün, kahl
> 2

|
Blüten eng trichterförmig,
blau
Blätter grün, behaart
> 3

|
1
Glocken weit trichterförmig, 3-farbig, Blätter grün
Dreifarbige Winde
(Convolvulus tricolor)

VI - IX, Zierpflanze
Burgau
Synonyme:
Campanulopsis tricolor (L.) Roberty; Convolvulus minor Hort ex Mill.; Convolvulus pseudotricolor Viv.; Convolvulus versicolor Salisb.; Lizeron tricolor Rafin.; Convolvulus maroccanus Battand.; Convolvulus tricolor ssp. hortensis (Batt.) Maire
English name:
Dwarf Morning- Glory
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, Corsica, France, Italy, Sicily, former Yugoslavia, Greece, E-Aegaean
Isl.,
Algeria, Morocco, Tunisia, Libya, Turkey, European Turkey, Israel, Lebanon, Syria, Madeira, Canary Isl., *USA
Mehrere Sorten:
'Royal Ensign Red': Mit dunkelrotvioletten Blüten
'Blue
Flash':
Mit dunkelblauen Blüten
'Blue Ensign':
Mit dunkelblauen Blüten
'Triple
Mix'
Mit weißen rosa und violetten Blüten

|
Pflanze 15 - 50 cm lang
aufrecht

Krone blau, Schlund gelb mit weißem Ring

Kelchblätter eiförmig, behaart

Vorblätter linealisch, vom Kelch entfernt stehend
Blüten außen an den Nahtstellen der zusammengewachsenen Blütenblätter
mit andersfarbigen, keilförmig auf dem Blütenrand zulaufenden Streifen

Blätter eiförmig, kurz gestielt, Blattgrund keilig

Blattunterseite nur mit wenigen langen Haaren 
Stängel
mit langen, weichen Haaren 
|
2
Blüten englockig, weiß/violett oder weiß/rötlich, Blätter blaugrün
Große Wachsblume
(Cerinthe major 'Purpurascens')

V - IX, Gartenpflanze
Offingen,
Schnittblumenfeld
Synonyme:
Cerinthe major ssp purpurascens
English name:
Purple Large Honeywort
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze. Selten unbeständig verwildernd
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Spain
Relativ seltene blaugrüne
Züchtung der im Mittelmeerraum vorkommenden Cerinthe major
|
Pflanze 20 - 80 cm groß

Krone kaum eingeschnitten, mit 5 kurzen Zähnen
Kelchzipfel und Blattränder mit Borstenhaaren

Stängelblätter fast stängelumfassend, bläulich bereift,
Blattränder mit Borstenhaaren

|
3
Blüten eng trichterförmig, blau, Blätter grün, behaart
Wegerichblättriger
Natternkopf
(Echium plantagineum)

V - X, Trockene Ruderalstellen, Blumensamenmischungen
Günzburg,
Schrebergarten
Burgau,
Rabatte Silbersee
Bubesheim,
Fußballgolfplatz
Synonyme:
Echium bonariense Poir.; Echium creticum L. ssp. plantagineum (L.) R. de P. Malagarriga Heras; Echium creticum Lam.; Echium longistamineum Pourr. ex Lapeyr.; Echium lusitanicum Mill.; Echium murale Hill; Echium orientale Steph.; Echium plantagineum Jacq.; Echium plantaginifolium L. ex Moris; Echium plantaginoides Roemer & Schultes; Echium pseudoviolaceum Schur; Echium sennenii Pau; Echium violaceum L.
English name:
Salvation Jane
Verbreitung in Deutschland:
Unbeständig verwildernde Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Malta, Sicily, Italy, former
Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl.,
England, Bulgaria, Crimea, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, *Western Australia, *Northern Territory, *Southern Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *Lesotho, *trop. Afr., *Norfolk Isl., *Chile, *Argentina, *Brazil, *Uruguay,
Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Azores, Madeira, Salvajes Isl., Canary Isl., *USA,
*Canada
Ich
habe die Pflanze zusammen mit folgenden anderen Pflanzen in einer
Sommerblumenwiese gefunden:
Silene coeli- rosa, Convolvulus tricolor, Cynoglossum amabile, Escholzia
californica,
Coreopsis tinctoria, Papaver rhoeas in verschiedenen Rot- und Rosatönungen,
Linum grandiflorum 'Rubrum' und 'Bright Eyes', Lobularia maritima, Silene
armeria, Nigella damascena, Helianthus annuus
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Blütenstand meist verzweigt
Krone blau, purpurn oder rot, 18-30
mm, breit trichterförmig
Krone nur auf auf dem Saum und den Nerven
behaart

Frucht 4- teilig

Stängel dünn, Stängel meist
ungefleckt, weich behaart
(auf weißen Höckerchen sitzen weiche
Borsten)

Stängelblätter schmal lanzettlich
am Grund herzförmig stängelumfassend
Grundblätter rosettig, oval-
lanzettlich, Seitennerven deutlich erkennbar
zur Blütezeit meist nicht mehr vorhanden

Photo und copyright
Gerhard Nitter
|
|