| |
Kreuzblütler in
Saatblumenwiesen
Kronblätter ungleich groß
> 1

|
Kronblätter +/- gleich groß
> 2

|
1 Kronblätter
ungleich groß
Bittere Schleifenblume
(Iberis amara)

V - VIII, Äcker, Flusskies,auch Zier- und Heilpflanze
Donauwörth, Kirchheim/Teck
BG Ulm
Botanischer Garten Konstanz
Bubesheim, Fußballgolfplatz
Burgau, Silbersee (Rabatte)
Synonyme:
Biauricula amara Bub.; Crucifera iberis E. H. L. Krause; Iberis arvatica Jord.; Iberis decipiens Jord.; Iberis linifolia Schkuhr ex Steud.; Iberis lusitanica Hort. ex Fisch. Mey. & Ave-Lall.; Iberis ruficaulis Lej.; Iberis sabauda Puget; Thlaspi amarum Crantz
English name:
Annual Candytuft
Verbreitung in
Deutschland:
Mitte und Süden schon immer sehr selten und heute bis auf wenige Einzelvorkommen erloschen.
Öfters auch in Sommerblumensamenmischungen enthalten
Gefährdung in
Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: unbeständig, Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: Neophyt
Weltweite Verbreitung:
*Austria, Germany, Switzerland,
*Portugal, Spain, France, Italy, *former Yugoslavia,
Belgium, England, Netherlands, *?former Czechoslovakia, *Hungary, *Poland, *Romania, *European Russia, *Ukraine, *Crimea, *European Russia, Caucasus / Transcaucasus, *Taiwan, *Java, *Nepal, *Haiti, *Dominican Republic, *Ecuador, *Argentina, *Burma, *India, *Pakistan, *Canada, *USA
|
Pflanze 10 - 30 cm

Blütenstand anfangs kopfig,
obere Blätter können ganzrandig sein

Äußere
Kronblätter weiß,
deutlich größer als die inneren

Fruchtstand locker

Schötchen rundlich, mit 2 spitzen Flügellappen
mit hellem Mittelfeld und grünem Rand

Stängelblätter länglich- keilförmig, stumpf, beiderseits 2- 3 -zähnig
|
2 Kronblätter +/- gleich groß
Blüten weiß
Früchte = Schötchen
> 3

|
Blüten violett
Früchte = Schoten
> 4

|
3
Blüten weiß, Früchte = Schötchen
Strand- Silberkraut
(Lobularia maritima)
VI - X, Zierpflanze
Hintere
Brenne
Burgau, Rabatte Silbersee
Aigues Mortes (Südfrankreich)
Synonyme:
Duftsteinrich,
Strandkresse
Lobularie
Alyssum maritimum
Clypeola maritima L.
English name:
Sweet Alyssum
Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte
Zierpflanze.
Häufig in Sommerblumen- Samenmischungen enthalten
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former
Yugoslavia, ?Greece, Crimea
Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Belgium, *England, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Netherlands, *Hungary,
*Norway, *Romania, NW-Africa, Russia, Caucasus / Transcaucasus, *Western
Australia, *Southern Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria,
*Tasmania, *Taiwan, *China, *Java, Algeria, Libya, Morocco, Tunisia, *Cape Prov., *Haiti,
*Dominican Republic, *Chile, *Ecuador, *Argentina, *Bolivia, *Uruguay, *Peru, *Lord Howe
Isl., *Fiji, *Norfolk Isl., *New Caledonia, *Marshall Isl. (*Kwajalein), *Pitcairn
Isl., *Austral Isl. (*Tubuai), *Niue, *Mauritius, Turkey, Cyprus, E-Aegaean
Isl., Egypt, Lebanon, Sinai peninsula, Saudi Arabia, Azores, Madeira, Canary
Isl., Cape Verde Isl. (Santo Antao Isl.), *Hawaii (*Kure Isl., *Midway Isl.,
*Oahu (*Ko: Kahuku), *Molokai, *Maui, *Hawaii Isl. (*Kamuela)), *India, *Burma, *Pakistan,
*Canada, *USA
|
Pflanze 10 - 30 cm groß

hier: Massenvorkommen in der Camargue bei Aigues Mortes
oft horstig zusammenstehend

Pflanze graugrün durch angedrückte Haare
oder fast kahl

Blüten in anfangs dichten Trauben

Im fruchtenden Zustand sind die Trauben locker

Krone weiß (Kronblätter bis 4 mm lang)

Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter

Früchte elliptisch,

Stängel mit 2- strahligen Haaren

Blätter linealisch, angedrückt behaart
|
4
Blüten violett, Früchte = Schoten
Meeresstrand- Meerviole
(Malcolmia maritima)

V- X, Äcker (Sommerblumensaaten),
Zierpflanze
Rosshaupten,
Acker
Botanischer
Garten München
Synonyme:
Strandlevkoje
Wilckia maritima Halacsy; Wilckia maritima Beck; Cheiranthus littoreus All.; Cheiranthus maritimus L.; Hesperis maritima
Lam.; Crucifera malcolmia E. H. L. Krause;
English name:
Virginia Stock
Verbreitung in Deutschland:
Selten und unbeständig verwildert
In Saatmischungen für Wiesen enthalten
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
S- & W-Greece, S-Albania
Eingebürgert in:
*Spain, *Baleares, Corsica, *France, *Italy, *Sicily,
*Morocco, *Tunisia, *Argentina, Iraq, Lebanon, Syria, *Madeira, *Canary
Isl., *USA
|
Pflanze 20 - 40 cm groß

Blüten violett, weiß, rot oder rosa, mit dunkler Aderung

Schlund
grünlichweiß

Kelchblätter verwachsen

Schoten schlank, oft gedreht
Obere Stängelblätter lanzettlich

Untere Blätter eiförmig, lang gestielt, gezähnt
unterseits behaart

|
|