| |
Lippenblütler in
Saatblumenwiesen
Kelch
breit trichterförmig, die Krone überragend
> 1

|
Kelch
kleiner, nicht trichterförmig
> 2
|
1
Kelch breit trichterförmig, die Krone überragend
Glatte Muschelblume
(Moluccella laevis)
VII - VIII, Zierpflanze
Offingen, Schnittblumenfeld Süß
Synonyme:
Trichtermelisse
Irlandglocke
Lamium moluccella, Molucca laevis, Molucca balmis,
English name:
Bells of Ireland,
Shell flower
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze. In Saatgutmischungen enthalten.
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Turkey, Syria, Israel, Cyprus, Caucasus
|
Pflanze 60 - 100 cm groß
aufrecht, meist unverzweigt

Krone weiß oder hellpurpurn
Kelch breit trichterförmig, die Krone überragend

Stängel kahl,
Vorblätter unter dem Kelch dornig

Blätter rundlich, lang gestielt

|
2
Kelch kleiner, nicht trichterförmig
Blüten klein, in dichten
Scheinquirlen
Staubblätter die Krone weit überragend
> 3

|
Blüten größer,
Scheinquirle lockerer
Staubblätter die Krone nicht überragend
> 4 |
3
Staubblätter die Krone weit überragend
Ostasiatischer
Riesenysop
(Agastache rugosa)
VII - IX, Zierpflanze
Offingen, Schnittblumenfeld Süß Synonyme:
Runzliger Riesenysop
Ostasiatische Duftnessel
Koreanische Minze
Agastache formosana
Agastache lophanthus, Cedronella
japonica, Elsholtzia monostachys, Lophanthus argyi, Lophanthus formosanus,
Lophanthus rugosus English name:
Korean Mint Verbreitung in
Deutschland:
Selten verwildernde Zierpflanze Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
Ostsibirien, Korea, China, Japan, Taiwan Mehrere
Sorten:
'Blue Fortune': Blaue Blüten
'Blackadder': dunkelviolette Blüten
'Heronswood-Strain': hellviolette Blüten
'Alba': Weiße Blüten |
Pflanze 50 - 150 cm groß 
Staubblätter die Krone weit
überragend
Blüten violett oder weiß

Scheinquirle
dicht stehend
 Krone
7 - 10 mm lang
 Kelchzähne 1 - 2,5 mm lang, schmal dreieckig, spitz 
Blätter
eiförmig, zugespitzt, gekerbt
Blattstiel 1 - 5cm, Blattgrund meist herzförmig 
Blätter
unterseits auf den Nerven behaart, auf der Fläche kahl oder mit weniger
aufrechten Haaren
|
4
Staubblätter die Krone nicht überragend
Pflanze am oberen Ende des
Blütenstandes
mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle, Oberlippe
farbig, Unterlippe weiß
> 5

|
Pflanze ohne auffällige
Hochblatthülle
Ober- und Unterlippe blauviolett
> 6

|
5
Pflanze am oberen Ende des
Blütenstandes
mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle
Buntschopf-
Salbei
(Salvia viridis)

V - VIII, Zierpflanze
Offingen, Schnittblumenfeld Süß
Synonyme:
Scharlach- Salbei
Salvia horminum
English name:
Annual Clary, Clary Sage
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean
Isl.,
Bulgaria, Crimea, Caucasus, Transcaucasus, Algeria, Morocco, Tunisia, Turkey,
Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Turkmenistan,
Eingebürgert in:
*Austria,
*Tasmania, *Taiwan, *Java, *Pakistan
Mehrere Sorten und
Sortenmischungen:
'Oxford Blue'
'Clarissa Mixed'
'Marble Arched Mixed'
|
Pflanze 30 - 60 cm groß, aufrecht
Am oberen Ende des
Blütenstandes
mit auffälliger violetter, roter oder weißer Hochblatthülle

Oberlippe helmförmig,
violett oder rosa
Unterlippe weiß, Kelch gezähnt
Kronröhre meist kürzer als die Kronoberlippe, Deckblätter grün
Stängel 4- kantig, gerillt,
dicht borstig- drüsig behaart

Stängelblätter länglich oder eiförmig, behaart
|
6
Pflanze ohne auffällige Hochblatthülle
Türkischer
Drachenkopf
(Dracocephalum moldavica)

VII - VIII,
Zierpflanze
Freihalden,
Radweg
Offingen, Schnittblumenfeld Süß Synonyme:
Moldawische Melisse,
Moldawien- Drachenkopf
Dracocephalum fragrans
Nepeta moldavica English name:
Moldavien Dragonhead Verbreitung in
Deutschland:
In Saatmischungen enthalten. Selten verwildernd. Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
Sibiria, Russia, Himalaya, China Eingebürgert
in:
*Austria (Burgenland, Steiermark, Vorarlberg)
*Poland, *Romania, *USA Die
Pflanze enthält ätherische Öle, die als Aromastoff oder als Heilmitte
verwendet werden.
|
Pflanze 20 - 40
cm groß
Blüten 2,5 - 3 cm lang, blau
Kronröhre den Kelch um 1 cm überragend

Kelch
zweiteilig,
Kelchoberlippe aus 3 dreieckigen Abschnitten 
Stängel
kräftig
Blätter elliptisch, gekerbt

Obere
Blätter
dornig gezähnt 
Untere
Blätter oft ohne Dornen 
Blattunterseite
mit eingesenkten Drüsen
|
|