| |
Doldenblütler in
Saatblumenwiesen
Blüten gelb
> 1
|
Blüten weiß
> 4
|
1
Blüten gelb
Obere Stängelblätter rundlich- eiförmig,
den Stängel vollständig umgebend
> 2
|
Stängelblattabschnitte
fädlich
> 3
|
2 Obere Stängelblätter rundlich- eiförmig,
den Stängel vollständig umgebend
Rundblättriges
Hasenohr
(Bupleurum rotundifolium)
VI - VIII, Äcker
Riegelberg Utzmemmingen
Botanischer Garten Ulm
Offingen, Schnittblumenfeld Süß
Synonyme:
Acker- Hasenohr
Perfolisa obtusifolia Rafin.; Bupleurum minus Pampan.; Bupleurum marginatum Noeex H. Wolff; Bupleurum perfoliatum Lam.; Selinum perfoliatum E. H. L. Krause; Perfoliata rotundifolia Fourr.; Tenoria rotundifolia Bub.; Diatropa rotundifolia Dum.
English name:
Hare's Ear,
Throughwax Verbreitung in
Deutschland:
Östliche Mitte (vor allem Thüringen) und Süden bis zur Donau früher zerstreut, heute meist verschwunden, wenige Einzelfunde im restlichen Gebiet, fehlt Nordosten Gefährdung
in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: unbeständig, Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: unbeständig, Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0u (unbeständig, nur Altfunde), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: unbeständig, Thüringen: 2 (stark gefährdet Weltweite
Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, former Yugoslavia, Albania, Greece,
Belgium, Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, Crimea, ?Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, *England,
*Netherlands, Caucasus / Transcaucasus, W-Siberia, Russian Far East, C-Asia, Turkestan, *Japan, *Queensland, *Transvaal, Turkey, European Turkey, Iran, Pakistan, *USA,
*Canada Die Pflanze wir
häufig auch in Schnittblumenfeldern kultiviert! |
Pflanze 15 - 60 cm groß
im oberen Teil stark verzweigt
Hüllchenblätter die Blüten
deutlich überragend
Krone gelblich
Früchte
eiförmig, gerippt, glatt
Obere Stängelblätter rundlich- eiförmig,
den Stängel vollständig umgebend
Unterste Blätter stängelumfassend |
3
Stängelblattabschnitte fädlich
Dill
(Anethum graveolens)
VII - IX, Ruderalstellen, Kulturpflanze
Feld bei Gundelfingen
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
Offingen, Schnittblumenfeld Süß
Synonyme:
Anethum arvense Salisb.; Anethum involucratum Korov.; Angelica graveolens Steud.; Carum graveolens (L.) Koso-Polj.; Celeri graveolens (L.) Britton; Celeri graveolens Britton; Ferula graveolens Spreng.; Heracleum graveolens (Benth. & Hook. f.) S.M. Almeida; Pastinaca anethum Spreng.; Pastinaca graveolens Bernh.; Peucedanum anethum Baill.; Peucedanum anethum Jessen; Peucedanum graveolens (L.) C. B. Clarke; Peucedanum graveolens Benth. & Hook. f.; Peucedanum sowa Kurz; Selinum anethum Roth; Selinum graveolens (L.) Krause; Sium apium Roth; Sium graveolens (L.) Vest
English name:
Dill-weed Verbreitung in
Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Kulturpflanze, an manchen Stellen mit Tendenz zur Einbürgerung (Rheinebene Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar Weltweite
Verbreitung:
Turkey, Iran, Iraq, Israel, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Afghanistan,
Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Taiwan, Algeria, C-Saharan Mts.,
NC-Sahara, Eingebürgert
in:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Italy, *former Yugoslavia, *Greece, *Crete,
*Belgium, *Bulgaria, *former Czechoslovakia, *+Netherlands, *Hungary,
*Romania, *Baltic States, *European Russia, *Ukraine, *Crimea, *European Russia, *Sicily, ?NW-Africa, *India, *Java, *New South Wales, *Peru - lower Andes, *Peru - middle
Andes, *Jamaica, *Paraguay, *Chile, *Puerto Rico, *Haiti, *Dominican Republic, *Cuba, *Ecuador, *Panama, *Belize, *trop. Africa, *China, *Bhutan, *Thailand, *Nepal, *Juan Fdz. Isl., *Lesser Antilles (*Anguilla, *Montserrat, *Guadeloupe, *Dominica, *Martinique, *St. Vincent, *Barbados), *Bahamas, *Turks & Caicos Isl., *Society Isl. (*Tahiti), *Wake Isl., *Mauritius, *Réunion, Turkey, Cyprus, European
*Azores, *Madeira, *Canary Isl., Cape Verde Isl. (Ilha de Sao Nicolau, Ilha de Sao Tiago, Ilha Brava), *Hawaii (*Midway Isl., *Oahu, *Maui), *Andamans, *Nicobars, *Burma, *Pakistan, *Jammu & Kashmir, *Pakistani Kashmir, *USA, *U.S. Virgin Isl., *Canada Dill ist im
deutschsprachigen Gebiet eines der meistangebauten Gewürze (z.B. für
Gewürzgurken, Gurkensalat). Die Pflanze wird in Feldern angebaut und
verwildert nur selten. |
Pflanze 60 - 120 cm groß
Riecht beim Zerreiben nach Dill
Dillfeld bei Gundelfingen
Dolde 15 - 30- strahlig, Döldchen mit 15 - 25
Blüten,
Blüten gelb, Staubblätter länger als die Kronblätter
Dolde meist ohne Hüllblätter
Döldchen ohne Hüllchen
Frucht linsenförmig zusammengedrückt, geflügelt
Blättchen haarfein
Stängel blaugrün, weiß
längsstreifig
|
4
Blüten weiß
Hüllblätter groß, bei großen Exemplaren fiederteilig
> 5
|
Hüllblätter fehlend oder
klein, nie fiederteilig
> 6
|
5 Hüllblätter
groß, bei großen Exemplaren fiederteilig
Große
Knorpelmöhre
(Ammi majus)
VI - VII, Äcker
Offingen, Schnittblumenfeld Süß
Gundelfingen, Schnittblumenfeld an der Hauptstraße
Günzburg, Feuerbachstr (cult.)
Ellgau (Lkr. Augsburg)
Synonyme:
Großes Ammei
Ammi procerum Lowe; Aethusa ammi Spreng.; Ammi boeberi Hellan. ex Hoffm.; Ammi broussonetii DC.; Ammi cicutifolium Willd. ex Roem. & Schult.; Ammi elatum Salisb.; Ammi intermedium DC.; Ammi pauciradiatum Hochst. ex A. Rich.; Apium ammi Crantz; Apium ammi-maius Crantz; Apium ammios Crantz; Apium ammios Crantz; Apium elatum Calest.; Apium petraeum Crantz; Daucus glaber Parsa; Daucus parsae Hiroe; Carum majus K.-Pol.; Cuminum aethiopicum Royle; Cuminum regium Royle; Selinum ammoides E. H. L. Krause; Sison ammi Herb. Madr. ex Wall.; Sison majus Eaton & Wright; Visnaga vulgaris Bub.;
English name:
Large Bullwort
Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former
Yugoslavia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl.,
Algeria, Morocco, Tunisia, Russia, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan,
Azores, Madeira, Salvajes Isl., Canary Isl.,
Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Costa Rica, *Cuba, *Bahamas, *Western Australia, *Southern Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria, *Galapagos
Isl., *Argentina, *Brazil, *Uruguay, *Haiti, *Mexico, *Dominican Republic, *New
Caledonia, *trop. Afr., *China, *Japan, *Pakistan, *Jammu & Kashmir, *USA
In den Mittelmeerländer als Gewürzpflanze verwendet
|
Pflanze bis 0, 3 - 1 m hoch,
kahl, blaugrün
Doldenstrahlen
15 - 30, auch zur Fruchtzeit ausgebreitet, dünn, Kronblätter der Randblüten
oft vergrößert
Hüllblätter bei großen Exemplaren fiederteilig (ähnlich Daucus carota)
Hüllchenblätter linealisch
Früchte eiförmig, kahl, gerippt
Photo und copyright Andrea
Moro
Wenigstens
die unteren Blätter mit lanzettlichen, gezähnten Abschnitten, oft nur
mit 3 Blättchen
|
6
Hüllblätter fehlend oder klein, nie fiederteilig
Echter Koriander
(Coriandrum sativum)
VI - IX, Kulturpflanze
Garten Oma Burgau
BG Ulm
Bergheim bei Wittislingen, Maisfeld
Synonyme:
Coriandrum diversifolium Gilib.; Coriandrum globosum Salisb.; Coriandrum majus Garsault; Coriandrum majus Gouan; Coriandrum melphitense Tenore & Guss.; Cuminum cyminum Wall.; Selinum coriandrum E. H. L. Krause; Sium coriandrum Vest; Sium testiculatum Vest
English name:
Coriander Seeds
Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Kulturpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*Portugal, *Spain, *France,*Italy, *former Yugoslavia, *Greece, *Crete,
*former Czechoslovakia, *Hungary, *Poland, *Romania, *Baltic States, *European Russia, *Ukraine, *Crimea, *European Russia, *Sicily, *Queensland, NW-Africa, Algeria, Morocco, Tunisia, Russia, Caucasus / Transcaucasus, Russian Far East, C-Asia, *Costa Rica, *Taiwan, *Java, *Malesia, *Bhutan, *Thailand, *Peru - Amazonian lowlands, *Peru - lower Andes, *Peru - middle Andes, *Transvaal, *(Oranje) Free State, *Cape, *Puerto Rico, *Belize, *Haiti, *Dominican Republic, *Cuba, *Brazil, *Argentina, *Mexico, *Paraguay, *Ecuador, *trop. Africa, *Fiji, *China, *Japan, *Juan Fdz. Isl., *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan, *Pakistan, *Azores, *Madeira, *Canary Isl., *Cape Verde Isl. (*Santo Antao Isl., *Sao Vicente Isl.), *Hawaii (*Kauai, *Oahu, *East Maui (*Hapapa Gulch)), *Andamans, *Nicobars, *Burma, *Nepal, *USA,, *Canada
|
Pflanze 0,6 - 1 m
groß
Randblüten stark vergrößert
Hüllblätter
fehlend oder wenige
Hüllchen nach unten geschlagen
Früchte rundlich, ungerippt
Früchte mit "Krönchen"
Stängel kahl, Blätter stark glänzend
Blättchen oben linealisch
Blättchen unten im Umriss eiförmig
|
|