| |
Gattung: Schattenblümchen
(Maianthemum)
Zur Gattung gehören ca. 38
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
Pflanze 5 - 20 cm groß,
meist mit 2 am Grund herzförmigen Blättern
Blütenstand traubig, mit 20 - 30 Blüten
Häufige Waldpflanze
> 1

|
Pflanze 30 - 100 cm groß,
mit 8 - 10 am Grund keiligen Blättern
Blütenstand rispig, mit 70 - 250 Blüten
Zierpflanze
> 2

|
1
Pflanze 5 - 20 cm groß, meist mit 2 am Grund herzförmigen Blättern,
Blütenstand mit 20 - 30 Blüten
Zweiblättriges Schattenblümchen
(Maianthemum bifolium (L.) F. W. Schmidt)

V - VI, Wälder (0 - 2100 m)
Limbach, Stubenweiher, Deutschland (21.05.2009)
Synonyme:
Convallaria bifolia L., Smilacina cordifolia Becker, nom. illeg.
English name:
May Lily, False Lily of the Valley
Nom francais:
Maîanthème à deux feuilles
Nome italiano:
Gramigna a due foglie di Parnasso
Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia,
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Netherlands,
Hungary,Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Crimea, Ukraine, European Russia, Crimea, Sweden, Caucasus, Siberia, Russian Far East, N-Korea, China, Japan, Kuril Isl., Sakhalin, Mongolia, Kazakhstan
|
Pflanze 5 - 20 cm groß 
Blütenstand
mit 20 - 30 Blüten, Blüten
klein, meist mehrere Blüten an einem Knoten
mit 4 zurückgeschlagenen Perigonblättern und 4 Staubblättern

Staubbeutel weit
hervorragend
Früchte kugelig lila bis rot

Stängel zerstreut wimpernhaarig
Meist mit 2 am Grund herzförmigen und kurz
gestielten Blättern

Photo und copyright Julia
Kruse
|
2
Pflanze 30 - 100 cm groß, mit 8 - 10 am Grund keiligen Blättern, Blütenstand
mit 70 - 250 Blüten
Rispen-
Schattenblümchen
(Maianthemum racemosum (L.) Link)

V - VI, Wälder, Zierpflanze
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer (03.06.2014)
Synonyme:
Duftsiegel
Convallaria racemosa L., Polygonastrum racemosum (L.)
Moench, Smilacina racemosa (L.) Desf., Tovaria racemosa (L.) Neck.
ex Baker, Vagnera racemosa (L.) Morong
English name:
Treacleberry, False Solomon's Seal,
Solomon's Plume, False Spikenard
Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite Verbreitung:
Alaska, Canada, USA
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand verzweigt, rispenförmig, 70 - 250- blütig

Perigon
6-teilig,

Perigonblätter
0,5 - 1 mm lang, kurzer als die Staubblätter

Frucht
eine durchscheinend rote Beere 
Blätter 7 - 17 cm
lang, sitzend oder kurz gestielt

Blätter
unterseits filzig
|
|