| |
Gattung: Immergrün (Vinca)
Zur Gattung gehören 7
Arten.
Blätter am Rand kahl
>
1

|
Blätter am Rand bewimpert
> 2

|
1
Blätter kahl
Kleines Immergrün
(Vinca minor)

IV - V, Wälder, Zierpflanze
Unterfahlheim
Augsburg, Stadtwald
Synonyme:
Pervinca heterophyla Rafin.; Pervinca minor (L.) Garsault; Pervinca procumbens Gilib.; Pervinca repens Raf.; Vinca acutiflora Bertol. ex W.D.J.Koch; Vinca ellipticifolia Stokes; Vinca humilis Salisb.; Vinca intermedia Tausch; Vinca minor var. intermedia (Tausch) Nyman; Vinca minor var. sabinka H.Scholz English
name:
Common Periwinkle
Verbreitung in Deutschland:
Mitte und Süden verbreitet, Norden zerstreut
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: Neophyt, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: R (sehr selten) [Neophyt], Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Greece,
Belgium, former Czechoslovakia, Netherlands, Hungary, Romania, Poland, *England, *Denmark, *Ireland, *Norway, *Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine,
Crimea, *Bulgaria, Crimea, Caucasus / Transcaucasus, *C-Asia, *Jiangsu, *Madagascar, *Panama, *USA, *Canada
Wird oft als Zierpflanze (Bodendecker)
angepflanzt. In Mitteleuropa fruchtet die Pflanze selten! |
Pflanze 10 - 20 cm, immergrün, verholzend

Bogenausläufer bis 60 cm lang, als Bodendecker eingesetzt

Blüten hellblau, hellviolett, selten weiß
im Durchmesser bis 2 cm

Kelchzipfel bis 2 - 5 mm lang

Aus der befruchteten Blüte entwickeln sich 2
Balgfrüchte, die 35 bis 40 mm lang sind

Photo und copyright Rolf
Marschner
Früchte mit wenigen Samen

Photo und copyright Rolf
Marschner
Blätter lanzettlich, 1 - 4 cm lang, am Rand kahl, ledrig, glänzend

Blattunterseite gelbgrün, Blattnerven undeutlich

|
2
Blätter am Rand bewimpert
Blätter 2
- 9 cm, immergrün, oval-lanzettlich,
mit herzförmiger Basis, < 2 mal so lang wie breit
> 3

|
Blätter 1- 4 cm, sommergrün, lanzettlich
mit keilförmigem Grund, > 2 mal so lang wie breit
> 4

Photo und copyright Rolf
Marschner
|
3
Blätter 2
- 9 cm, immergrün, oval- lanzettlich
Großes Immergrün
(Vinca major)

IV - V, Zierpflanze
Waldweg
oberhalb Eselsburg
Günzburg,
Garten am Hochhaus
Kaiserstuhl (Büchsenberg)
Zu den
Unterarten
Synonyme:
Pervinca major (L.) Garsault; Vinca grandiflora Salisb.; Vinca major f. variegata (Loudon) P.D.Sell; Vinca major var. variegata Loudon; Vinca ovatifolia Stokes
English name:
Bigleaf Periwinkle
Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze
Weltweite Verbreitung:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*Portugal, *Spain, France, *Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, former
Yugoslavia, *Greece, *Crete, E-Aegaean Isl.,
*Malta, *Crimea, *England, *Ireland, *Morocco, *Algeria, *Ukraine, *Caucasus /
Transcaucasus, *C-Asia, *Costa Rica, *Western Australia, *Southern
Australia, *Queensland, *New South Wales, *Victoria, *Tasmania, *Peru - middle
Andes, *Argentina, *Juan Fdz. Isl., *Chile, *Mexico, *Ecuador, *New
Zealand, *Cape Prov., *Jiangsu, *Taiwan, *Yunnan, *Zhejiang, *Lord Howe
Isl., *Norfolk Isl., *trop. Afr., *Madagascar, Turkey, Cyprus, European
Turkey, Lebanon, *Azores, Madeira, Canary Isl., *Hawaii (*East Maui), *India, *Pakistan, *USA,
*Canada
Heimat:
Südtirol
Mittelmeerraum
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Bogenausläufer bis 1,80 m

Blüten dunkelviolett, im Durchmesser 4 - 5 cm

Kelchzipfel bis 7 - 17 mm lang

Blätter 2
- 9 cm, immergrün, oval-lanzettlich, mit herzförmiger Basis, < 2mal
so lang wie breit

Blätter am Rand bewimpert
|
4
Blätter 1- 4 cm, sommergrün, lanzettlich
Krautiges
Immergrün
(Vinca herbacea)

Photo und copyright Michael
Hassler
V - VI, Zierpflanze
Botanischer Garten Würzburg
Langenzersdorf/Bisamberg (Österreich) Rolf Marschner 4.4.2012
Synonyme:
Sommergrünes Immergrün
Vinca mixta
Vinca bottae Jaub. & Spach; Vinca haussknechtii Bornm. & Sint. ex
Bornm.; Vinca herbacea ssp. libanotica (Zucc.) Bornm.; Vinca herbacea ssp. mixta
Velen.; Vinca libanotica Zucc.; Vinca pumila E.D.Clarke; Vinca semidesertorum
Ponert; Vinca sessilifolia A.DC.
English name:
Herbaceous periwinkle
In Deutschland nur als Zierpflanze. Selten
kultiviert.
Weltweite Verbreitung:
Austria,
former Yugoslavia, Greece,
?Cyprus, Turkey, E-Aegaean Isl., European Turkey, Iran, Iraq, Israel,
Jordania, Lebanon, Syria, former Czechoslovakia, Hungary, Romania,
Bulgaria, Crimea, European Russia, Ukraine, European Russia, Caucasus,
Transcaucasus, *C-Asia, *USA
|
Pflanze 30- 60 cm groß, niederliegend

Photo und copyright Rolf
Marschner
Blüten blauviolett, im Durchmesser 2 - 3 cm

Photo und copyright Michael
Hassler
Kelchzipfel bis 4 - 8 mm lang

Photo und copyright Rolf
Marschner
Blätter
1- 4 cm, sommergrün, lanzettlich mit keilförmigem Grund,
> 2 mal so lang wie breit,

Photo und copyright Rolf
Marschner
Blätter am Rand sehr kurz bewimpert

Photo und copyright Michael
Hassler
|
|