| |
Unterarten von Euphorbia
dulcis
Pflanze 25 - 40 cm
groß
Frucht höchstens anfangs
behaart, später kahl
> 1

|
Pflanze bis 60 cm groß
Frucht seidig behaart,
> 2

Photo und copyright Alexander
Mrkvicka
|
1
Frucht höchstens anfangs
behaart, später kahl
Kahlfrüchtige Süße Wolfsmilch
(Euphorbia dulcis ssp. purpurata)

V - VI, Laubwälder, Waldränder
Emausheim
Dettenhart
Weg zur Burg Schenkenstein (Bopfingen)
Synonyme:
Euphorbia dulcis ssp. incompta
Euphorbia incompta Ces.,
Euphorbia purpurata Thuill.,
Euphorbia verrucosa ssp. purpurata (Thuill.) Ces.
English name:
Purple Spurge
Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig O-Baden-Württemberg / W-Franken, Z-Baden-Württemberg, südliche Oberrheinebene, Südschwarzwald, Sachsen; zerstreut Alpen, Alpenvorland, S-Sachsen-Anhalt; selten Rheinland-Pfalz, W-Süderbergland, Einzelfunde Franken
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet
Baden-Württemberg: nicht gefährdet
Bayern: 3 (gefährdet)
Hessen: nicht gefährdet,
Nordrhein-Westfalen: R (sehr selten),
Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet,
Saarland: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
Spain, France, Corsica, Italy
|
Pflanze 25 - 40 cm groß

in allen vegetativen Teilen kleiner als ssp dulcis

Frucht höchstens anfangs behaart, später kahl

Warzen und Drüsenanhänge grün oder rot, kahl

Stängelblätter 4 - 8 cm lang, sitzend

|
2
Frucht seidig behaart, Warzen grün
Haarfrüchtige Süße Wolfsmilch
(Euphorbia dulcis ssp. dulcis)

Photo und copyright Alexander
Mrkvicka
V - VI, Laubwälder,
Miesbach, Rosenheim
Synonyme:
Euphorbia alpigena Kern.; Euphorbia cordata Schrank; Euphorbia deseglisei Boreau ex Boiss.; Euphorbia dulcis f. lanuginosa (Peterm.) R.C.H.M. Oudejans; Euphorbia dulcis ssp. incompta (Ces.) Nyman; Euphorbia dulcis var. lanuginosa Peterm.; Euphorbia dulcis var. chloradenia Boiss.; Euphorbia fallax Hagenb.; Euphorbia hiberna Lepech.; Euphorbia incompta Cesati; Euphorbia lanuginosa Lam.; Euphorbia patens Kit.; Euphorbia solisequa Reichb.; Euphorbia verrucosa Georgi; Euphorbia viridiflora Waldst. & Kit.; Galarhoeus dulcis (L.) Haw.; Pythius dulcis (L.) Raf.; Tithymalus alpigenus Woerl.; Tithymalus deseglisei (Bor. ex Boiss.) Sojak; Tithymalus dulcis Scop.; Tithymalus dulcis ssp. incomptus (Ces.) Sojak
English name:
Sweet Spurge
Verbreitung in Deutschland:
Mittelrhein, Rheinisches Schiefergebirge, Umg. Trier, S-Hunsrück, Z-Pfalz
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage
unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Brandenburg: 4 (potentiell gefährdet),
Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen:
nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia,
Belgium, Bulgaria, former Czechoslovakia, Netherlands, Hungary, Poland,
Romania, Belarus, Ukraine, *England, *Denmark
|
Pflanze 25 - 40 cm groß,
in allen vegetativen Teilen größer als ssp incompta

Photo und copyright Alexander
Mrkvicka
Reife Frucht seidig behaart oder

Photo und copyright Alexander
Mrkvicka
Frucht mit einigen langen Haaren, Warzen grün
Drüsenanhänge immer rot

Photo und copyright Andrea
Moro
Stängelblätter 4 - 6 cm lang

Photo und copyright Andrea
Moro
|
|