| |
Storchschnäbel
mit großen, ausgerandeten Kronblätter und kurzen Staubblättern, Blätter
gelappt oder zerschlitzt
Blattabschnitte gezähnt oder fiederschnittig
Kronblätter
rosa, matt,
Hauptadern wenig deutlich
> 1

|
Blattabschnitte
wenig eingeschnitten, unterseits glänzend
Kronblätter
blassviolett, glänzend, mit 3 dunklen Hauptadern
> 2

|
Blattabschnitte im vorderen
teil fiederschnittig
Kronblätter porzellanblau, Hauptadern deutlich
> 3
|
1
Blütenblätter rosa, matt,
Hauptadern wenig deutlich
Basken Storchschnabel
(Geranium endressii)
VI –
VII, Zierpflanze
Garten Feuerbachstr
Rabatte Immelmannstr
Synonyme:
Rosa- Storchschnabel
Geranium batrachyoides
English
name:
Endres Crane's Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Nur als Zierpflanze
Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite
Verbreitung:
SW-France (W-Pyrénées), NE-Spain
Eingebürgert
in
*Belgium, *England
Mehr als 500
Sorten:
'Wargrave Pink': Hellrosa Blüten
'Rosenlich': Dunkelrosa Blüten |
Pflanze 30 - 45 cm groß

Blütenblätter
meist lachsrosa, Kronblätter vorne ausgerander

Kelchblätter
mit Granne

Früchte in 5 schnabelartig verlängerte
Teilfrüchte zerfallend

Stängel
behaart

Blätter
3 -
5 lappig, Abschnitte fiederschnittig oder gezähnt

Blattunterseite heller, behaart

Pflanze mit oberirdischen Ausläufern
|
2
Kronblätter
blassviolett, glänzend, mit 3 dunklen Hauptadern
Knotiger Storchschnabel
(Geranium nodosum)

VI –
VII, Zierpflanze, Wälder, Wiesen
Erba, Segrinosee (Italien)
Botanischer Garten Ulm
Lechbruck (8230/1)
Synonyme:
Geranium freyeri Griseb.
English
name:
Knotted Crane's-Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Eingebürgerter Neophyt.
Einzelvorkommen bei Kassel.
Gefährdung
in Deutschland:
Nicht anwendbar
Weltweite
Verbreitung:
Switzerland,
Spain, Corsica, France, Italy, former Yugoslavia,
Eingebürgert
in:
*Germany,
*Belgium, *England, *Netherlands
|
Pflanze 20 - 50 cm groß

Blüte
trichterförmig, ca. 2 cm im Durchmesser, vorne ausgerandet, meist mit 3 dunklen Hauptadern

Blütenblätter glänzend, blassviolett

Kelchblätter mit Granne

Früchte
+/- kahl

Stängel an den Verzweigungen
knotig verdickt,
behaart oder kahl

Blätter
3 -
5 lappig

Abschnitte wenig eingeschnitten

Blattunterseite glänzend

|
3
Kronblätter porzellanblau, Hauptadern deutlich
Peloponnes-
Storchschnabel
(Geranium peloponnesiacum)
Photo und copyright
IV - VI,
Felsen
Pindos- Gebirge
Synonyme:
Geranium peloponesiacum Boiss.
English
name:
Peloponnes Crane's Bill
Weltweite
Verbreitung:
Albania, S-Greece
|
Pflanze 40 - 60 cm groß,
Teilblütenstand doldig, meist mit mehr als 2
Blüten,
Blüten porzellanblau, mit dunkleren Nerven,
Kronblätter 15 mm lang, vorne ausgerandet
Kelchblätter 10 mm lang, drüsig behaart
Blütenstiele dicht behaart, mit kurzen drüsenlosen
und längeren drüsigen Haaren
Stängel im unteren Teil mit drüsenlosen, im oberen
Teil mit drüsigen Haaren
Blätter 8 - 12 cm im Durchmesser, zu 65 %
eingeschnitten, in 3 - 5 rhombisch- eiförmige, im vorderen Teil
fiederteilige Abschnitte geteilt
Wurzelstock kräftig
|
|