| |
Storchschnäbel mit großen
Blüten und langen Staubblättern, Blätter gelappt oder zerschlitzt
Blätter größer 5 cm im
Durchmesser, behaart
zu 75 - 80 % in 5 - 7 Lappen geteilt,
Lappen vorne gefiedert, mit vielen Einschnitten
> 1

|
Blätter 2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl
fast bis zum Grund in 5 Lappen eingeschnitten
Lappen meist in 3 stachelspitzige Abschnitte geteilt
> 2
Photo und copyright Franz
Hadacek
|
Blätter 2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl
fast bis zum Grund in 5 - 7 Lappen eingeschnitten
Lappen vorne gefiedert, mit mehr als 3 Abschnitten
> 3

|
1 Blätter größer 5 cm im Durchmesser,
behaart
Felsen-
Storchschnabel
(Geranium macrorrhizum)

hier: Sorte 'Czakor'
VI –
VII, Felsen, Geröll, Wälder, Zierpflanze
Burgau, Ortseinfahrt
Synonyme:
Balkan- Storchschnabel, Großwurzeliger Storchschnabel
Geranium lugubre Salisb.; Robertium macrarrhizum Picard
English
name:
Rock Crane's-Bill
Verbreitung
in Deutschland:
Stellenweise etabliert, seltene Einzelfunde Mitte und Sachsen, adventiv auch
im Süden
Gefährdung
in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Berlin: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Sachsen: unbeständig, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite
Verbreitung:
Austria,
France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,
Bulgaria, Romania, Ukraine,
Eingebürgert
in:
*Germany,
*Belgium, *England, *Crimea, *Chile
Mehrere
Sorten:
- 'Album': Krone weiß, Staubblätter im unteren Teil weiß

-
'Spessart': Krone weiß oder rosa, Staubblätter orangerot
- 'Czakor': Krone purpurrot
Der Felsen- Storchschnabel wird oft als
Unterpflanzung von Straßenbäumen verwendet, da er sehr robust ist und
mit seinem dichten Wachstum Unkräuter nicht aufkommen lässt. Aufgrund
des intensiven Geruches meiden Hunde diese Pflanze. |
Pflanze 20 - 50 cm groß

Blütenstand
3 - 9- blütig, Blütenblätter
weißlich- rosa bis intensiv karminrot, genagelt
Staubblätter
und Griffel aus der Blüte herausragend, Staubblätter 18 - 22 mm lang

Kelch
kugelig, behaart

Blätter
lang gestielt, 10 cm im Durchmesser, in fünf bis sieben grob kerbig gesägte
Lappen gespalten, zerstreut langhaarig und dicht kurzdrüsig, beim
Zerreiben intensiv duftend

Blattabschnitte im vorderen Teil am breitesten

Stängel mit langen Haaren und Drüsen

Photo und copyright Harald
Geier
|
2 Blätter
2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl, fast bis zum Grund in 5 Lappen eingeschnitten, Lappen
meist in 3 stachelspitzige Abschnitte geteilt
Dalmatiner
Storchschnabel
(Geranium dalmaticum)

Photo und copyright Michael
Hassler
VI –
VII, Felshänge, Zierpflanze
Botanischer Garten München
Synonyme:
Geranium macrorrhizum ssp. microrhizon Freyn; Geranium macrorrhizum var. dalmaticum G. Beck
English
name:
Dalmatian Crane's-Bill
Weltweite
Verbreitung:
Croatia, Montenegro, Albania
|
Pflanze 10 - 15 cm groß

Photo und copyright Michael
Hassler
Blütenblätter rosa,
mit dunklerem Grund,
Staubblätter
und Griffel aus der Blüte herausragend, 14 - 18 mm lang
nur Kelchblätter und Blütenstiele behaart

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter 2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl, fast bis zum Grund in 5 Lappen eingeschnitten
Lappen meist in 3 stachelspitzige Abschnitte geteilt
Photo und copyright Franz
Hadacek
|
3 Blätter
2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl, fast bis zum Grund in 5 - 7 Lappen eingeschnitten,
Lappen vorne gefiedert, mit mehr als 3 Abschnitten
Cambridge-
Storchschnabel
(Geranium x cantabrigiense)

Sorte 'Biokovo'
VI –
VII, Zierpflanze
Gundelfingen, Wohlhüter
Bastard Geranium macrorrhizum x
Geranium dalmaticum
Sorten:
- 'Biokovo': Krone hellrosa bis weiß
- 'Karmina': Krone rosa
- 'Saint Ola': Bastard Geranium macrorrhizum 'Album' x
Geranium dalmaticum 'Album'
weiß, im Abblühen rosa
|
Pflanze 20 - 25 cm groß
Blütenblätter
weißlich oder rosa,
Staubblätter
und Griffel aus der Blüte herausragend

Kelch
kugelig, behaart

Blätter 2,5 - 4 cm im
Durchmesser, kahl, fast bis zum Grund in 5 - 7 Lappen eingeschnitten
Lappen vorne gefiedert, mit mehr als 3 Abschnitten

|
|