| |
Nachtkerzengewächse mit
weißen, rosa oder roten Blüten
Blüten weiß oder rosa, dorsiventral
> 1

|
Blüten radiär
> 4
|
1 Blüten dorsiventral
Blüten mit 1 sterilen und
einem fertilen Staubblatt
> 2

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
|
Blüten mit 8 fertilen
Staubblättern
> 3
|
2
Blüten mit 1 sterilen und einem fertilen Staubblatt
Gattung:
Lopezie (Lopezia)

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
|
Pflanze 50 - 150 cm groß

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
Blüten einzeln an langen Blütenstielen, rosa, dorsiventral,
mit 4 bräunlichen,
schmalen Kelchblättern und 4 rosafarbenen Kronblättern

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
Innere Kronblättern
linealisch, mit 2 "augenähnlichen" Drüsen, äußere
Kronblätter lang genagelt

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
Blüten mit 1 fertilen und 1 sterilen
Staubblatt

Photo und copyright Jan
Thomas Johansson
Frucht eine sich öffnende Kapsel
Blätter eiförmig, gestielt,
gezähnt
|
3
Blüten mit 8 fertilen Staubblättern
Gattung:
Prachtkerze (Gaura)

|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Blüten einzeln an bis zu 80 cm langen Blütenstielen

Blütenstand traubig, Blüten weiß oder rosa,

Blüten 1 - 3 cm groß, +/- dorsiventral, 4 Kronblätter

8 Staubblätter, deren Staubbeutel 2 - 6 mm lang sind, Narbe vierteilig
Kelch zurückgeschlagen, behaart
Frucht an beiden Enden gleichgestaltig, sich
gleichmäßig verschmälernd, deutlich 4- kantig
Blätter 5 - 9 cm lang, im unteren Teil gehäuft
schwach gekerbt oder
ganzrandig
|
4 Blüten radiär
Pflanzen verholzt,
Blüten hängend, Kelch- und Kronblätter oft verschiedenfarbig
> 5

|
Pflanzen krautig,
Blüten aufrecht, Kelchblätter grün
> 6

|
5 Pflanzen verholzt, Blüten hängend, Kelch- und Kronblätter oft verschiedenfarbig
Gattung:
Fuchsie (Fuchsia)

Hier: 'Borniser Hardy'
|
Pflanze 5 - 150 cm groß, verholzt

Blüten einzeln, paarig, in Trauben oder Rispen, oft lang gestielt
Blüten mit Hypanthium, 4 bei reifen Blüten meist zurückgebogenen
Kelchblättern und 4 Kronblättern, Kelch- und Kronblätter oft
verschiedenfarbig

Blütenfarbe je nach Sorte unterschiedlich, auch
gefüllte und halbgefüllte Sorten

Griffel und die 8 Staubblätter ragen aus der Blüte

Blätter gegenständig, gezähnt
|
6
Pflanzen krautig, Blüten aufrecht, Kelchblätter grün
Blüten becherförmig, 3 - 6
cm im Durchmesser
Samen ohne Haaren
> 7

|
Blüten kleiner
Samen mit Haaren
> 10
|
7
Blüten becherförmig, 3 - 6 cm im Durchmesser, Samen ohne Haare
Frucht geflügelt
Kronblätter einfarbig rosa, nicht genagelt
> 8

|
Frucht ungeflügelt
Kronblätter oft zweifarbig, +/- genagelt
> 9

|
8
Frucht geflügelt, Kronblätter nicht genagelt
Gattung:
Nachtkerzen (Oenothera)

|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Blüten rosa mit roten Adern ('Siskiyou') oder weiß
('Alba')

Kelchzipfel zurückgeschlagen
Frucht 1 - 1,5 cm lang, spitzenwärts geflügelt

Staubbeutel mit den Staubfaden frei beweglich
verbunden
Blätter buchtig gesägt
Blätter ober- und unterseits behaart
Stängel behaart, Frucht geflügelt
|
9 Frucht
ungeflügelt, Kronblätter oft genagelt oder zweifarbig
Gattung:
Clarkie (Clarkia)

|
Pflanze 15 - 100 cm groß

Blüten rot oder rosa,
8 Staubblätter,
Narbe vierspaltig

Kelchblätter verwachsen, nur im oberen Teil
zurückgeschlagen
Blüten mit Hypanthium

Früchte ungeflügelt, Samen ohne Haaren
Blätter lanzettlich, ganzrandig, mit unterseits
deutlich hervortretender Mittelrippe
|
10
Blüten kleiner
Gattung:
Weidenröschen (Epilobium)

|
Pflanze 20 - 120 cm groß

Blüten rot oder rosa
Kronblätter genagelt oder ungenagelt

8 Staubblätter,
Narbe keulig oder vierspaltig

Kapsel schmal linealisch, mit 4 Klappen aufspringend,
Samen mit Haaren
|
|