| |
Unterarten von Saxifraga
rosacea
Blattzipfel stumpf oder spitz
> 1

|
Blattzipfel zugespitzt oder
mit Grannenspitze
> 2

|
1
Blattzipfel stumpf oder spitz
Gewöhnlicher Rasen-
Steinbrech
(Saxifraga rosacea ssp. rosacea)

V - VII, Felsspalten, Geröll
Bernstadt, Salzbühl
Synonyme:
Rosenblütiger Steinbrech
Saxifraga decipiens Ehrh., Saxifraga petraea Roth. non L., nom. illeg.,
Saxifraga sternbergii Willd.
Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal und meist selten Harz, Fränkische Schweiz, O-Schwäbische Alb; sehr selten Süderbergland, O-Thüringen, SW-Sachsen, Voralpenland, SO-Fränkische Alb, Einzelfunde Spessart, Lausitz
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)
Besonders geschützt
Weltweite Verbreitung:
Germany
France;
Ireland; Iceland, Faeröer
|
Pflanze 5 - 25 cm groß, Polster bildend

Blüten rein weiß,
Kronblätter 6 - 12 mm

Blätter länglich eiförmig, tief 3 - 9- spaltig

mit stumpfen bis spitzen, schmalen Abschnitten
|
2
Blattzipfel zugespitzt oder mit Grannenspitze
Rheinischer Rasen-
Steinbrech
(Saxifraga rosacea ssp. sponhemica)

V - VII, Felsspalten, Geröll
Botanischer Garten Berlin
Eifel
Pfalz
Synonyme:
Saxifraga rosacea ssp sternbergii
Saxifraga condensata C. C. Gmel., Saxifraga confusa Lej., Saxifraga decipiens ssp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb, Saxifraga sponhemica C. C. Gmel.
Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Hunsrück, N-Saarland, S-Eifel, Lahn
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet),
Hessen: R (sehr selten), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: unbeständig
Weltweite Verbreitung:
Germany,
France
Belgium, former Czechoslovakia, Poland
|
Pflanze 5 - 25 cm groß,
kalkmeidend!

Photo und copyright Günther
Blaich
Blüten rein weiß,
Kronblätter 6 - 12 mm

Blattzipfel zugespitzt oder mit Grannenspitze

|
|