| |
Familie: Osterluzeigewächse
(Aristolochiaceae)
Zur Familie gehören 7
Gattungen.
Blüten
braunpurpurn, glockig
> 1

|
Blüten tütenförmig, gelbgrün oder braun
> 2
|
Blüten gelb, mit 3
Kronblättern
> 3

|
1
Blüten braunpurpurn, glockig
Gattung:
Haselwurz (Asarum)

|
Pflanze 5 - 10 groß, kriechend

Blüten einzeln, braunpurpurn, glockig

Blüten mit 3 Zipfeln
oft zwischen altem Laub verborgen

Blütenstiel wollig behaart
Sprossachse mit 2 bräunlichgrünen Niederblättern

Pflanze mit 2 nierenförmigen,
glänzenden immergrünen Laubblättern

Blattunterseite oft rötlich, meist behaart

|
2
Blüten gelbgrün, tütenförmig
Gattung:
Osterluzei (Aristolochia)

Kesselfallenblumen:
Die Blüten gehen in eine innen mit nach unten stehenden Haaren bedeckte
Blütenröhre über, die sich dann unten zu einem Blütenkessel bauchig
erweitert. Die Blüten sind eine Falle für besuchende Insekten, die durch
die Behaarung der Blütenröhre gefangen gehalten werden. Nachdem die Blüte
bestäubt wurde, erschlaffen die Haare und die wiederum mit Blütenstaub
beladenen Insekten können wieder entweichen.
|
Pflanze 30-100 cm groß
Kletterpflanze oder mit aufrechtem Stängel

Blüten tütenförmig, gelbgrün oder

oder braun

Photo und copyright Michael
Hassler
Blätter herzförmig

|
3
Blüten gelb, mit 3 Kronblättern
Gattung:
Urhaselwurz (Saruma)

hier: Saruma henryi
|
Pflanze 40 - 50 cm groß
Stängel aufrecht

Blüten mit 3 gelben Kronblätter und 3 grünen Kelchblättern
12 Staubblätter, 6 Fruchtblätter, Griffel fehlend

Früchte balgartig
Stängel lang behaart, Blätter herzförmig, 5 bis 13 cm lang, vorne
zugespitzt, im Austrieb braun

Blätter unterseits dicht langhaarig
|
|