Pflanze 10 - 30 cm groß
immergün, ausdauernd

Blütenstand mit 5 - 10 Blüten, Blütenstiele sitzen
auf einem langen Blütenstandsschaft, welche wiederum der Blattrosette
entspringt

Blüten je nach Sorte rot, rosa-, purpurfarben,
violett, blau oder weiß,
auch gefüllte oder mehrfarbige Blüten sind im Handel

Blüten schwach dorsiventral, mit kurzer Kronröhre
und 5 Kronblattzipfeln
Kronröhre mit 2 oder mehr fertilen Staubblättern,
Staubfäden abgeflacht gedreht, Staubbeutel gelb
Fruchtknoten konisch, dicht behaart, abrupt in den
Griffel übergehend
Griffel seitlich abstehend
Kronlappen mit kahler Oberseite, behaarter Unterseite
und bewimperten Rändern
Kelch aus 5 linealischen oder lanzettlichen, nur am Grund verwachsenen
Kelchblättern

Früchte eiförmig bis länglich, Samen warzig
Blätter in Rosetten, rundlich bis elliptisch, +/-
fleischig, dicht pelzig behaart

Blätter unterseits mit deutlichen Rippen
